- Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2023Registrierte Arbeitslosigkeit im Januar 2023 – Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats...
- Erdbeben in türkisch-syrischer Grenzregion: Rettungskette des Bundes hilft bei der Suche nach ÜberlebendenAm 6. Februar 2023 haben mehrere Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion erschüttert....
- Einführung der neuen IdentitätskarteAb dem 3. März 2023 wird die neue Schweizer Identitätskarte (ID)...
News
-
Erdbeben in türkisch-syrischer Grenzregion: Hilfe der Schweiz
-
Erdbeben in türkisch-syrischer Grenzregion: Rettungskette des Bundes hilft bei der Suche nach Überlebenden
-
Einführung der neuen Identitätskarte
-
Neues Gesetz für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
-
Sirenen und Alertswiss werden am 1. Februar 2023 getestet
-
Armee zieht positive Bilanz zum WEF-Einsatz
-
12’000 Rekrutinnen und Rekruten und 2’500 Kader erwartet
-
Durchschnittliche Jahresteuerung von +2,8% im Jahr 2022
-
Die Schweiz nimmt Platz im UNO-Sicherheitsrat
-
VIDEO: Die Neujahrsansprache von Bundespräsident Alain Berset
-
Weitere Lieferungen der Schweiz für die Winterhilfe in der Ukraine
-
Armee stellt dem SEM zusätzliche Unterbringungsplätze zur Verfügung
Themen
-
100% digitale Schule: Swiss Online School geht voran!
-
Die muslimische Seelsorge wird in den Bundesasylzentren dauerhaft eingeführt
-
Schutz vor Gewalt im Sport: Bundesrat schafft verbindliche Vorgaben für ethisches Verhalten
-
Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
-
SEM hat die Kantone über die Asylprognose 2023 informiert
-
Marijeta Cerkini: Ich begegne allen Schüler:innen mit Respekt und auf Augenhöhe
-
Xhaka wurde zum Spieler des Jahres in der Schweiz gewählt
-
Mehrsprachigkeit als Chance
-
swissalbs Business Lunch Roundtable: Hinter den Kulissen der Binelli Group AG
-
Bundespräsident Alain Berset lanciert in Davos globale Allianz für Baukultur
-
Vom Realklasse-Schüler zum Medizinstudenten, Dardan Avdijaj
-
Albanisch steht auf Platz 3 unter den meistgesprochenen Fremdsprachen in der Schweiz
Veranstaltungen
-
Metë Gashi: Die Küche ist zunehmend der Mittelpunkt des Hauses
-
Gzim Hasani: Der Finanzplatz Schweiz ist geprägt von Stabilität
-
Jeton Tolaj: Die Schweiz profitiert von der Verbindung zweier Kulturen
-
Nadine Jürgensen: Die Schweiz braucht albanische Unternehmer
-
1. August mit Bundespräsident Ignazio Cassis: auf den Schienen der Schweizer Vielfalt
-
Der Skulpturenpark «too big to fail» auf dem Brünig beim Naturfreundehaus
-
Menschenrechtsrat: Die Schweiz setzt sich für Frauenrechte ein
-
Bundespräsidentin Sommaruga nimmt an Gedenkanlass in Auschwitz teil
-
Das erste Globale Flüchtlingsforum in Genf versammelt alle Akteure, die sich für gemeinsame Lösungen einsetzen
-
Eine Nationalratswahl der Rekorde – die Behörden unterstützen die Stimmberechtigten
-
Zürich liest’ 2018 mit Autorinnen und Autoren aus Kosovo
-
Eröffnung der Vernehmlassung für einen zweiten Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Staaten