- Revision des EpidemiengesetzDer Bundesrat möchte die Rahmenbedingungen für die Bewältigung künftiger Pandemien verbessern....
- Neue Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF zum Thema GeldWer verdient wie viel mit welcher Arbeit? Wie viele Milliardärinnen gibt...
- Bundesrat Ignazio Cassis nimmt am 30. OSZE-Ministerrat in Skopje teilBundesrat Ignazio Cassis reist am 29. November nach Skopje und vertritt...
Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober 2023
-
Die Verantwortung als erster Abgeordneter der Schweiz mit albanischer Herkunft ist er sich vollkommen bewusst
-
Parlamentswahlen: Zweiter Wahlgang für den Ständerat am 19. November
-
Bund räumt Fehler bei Berechnung der Parteistärken ein
-
Ein historischer Meilenstein: Islam Alijaj wurde in das Schweizer Parlament gewählt.
-
Parlamentswahlen 2023: die Resultate in Echtzeit
-
Dies sind die Schweizer Bürger:innen albanischer Herkunft, die am 22. Oktober die Veränderung herbeiführen wollen
-
Albanische Kandidaten für das Schweizer Parlament, in der neuesten Ausgabe von albinfo.ch:
-
Plädoyer für unbeeinflusste Ausübung des Wahlrechts
-
Eine Alternative – Der Schweizer Alex Pfister, Kandidat für die Nationalratswahlen
-
Die Kandidaten aus Zürich versprechen eine albanische Stimme im Schweizer Parlament
-
Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober
-
Bundesrat bewilligt E-Voting für Nationalratswahlen
News
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR
-
Revision des Epidemiengesetz
-
Neue Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF zum Thema Geld
-
Bundesrat Ignazio Cassis nimmt am 30. OSZE-Ministerrat in Skopje teil
-
Dank der E-Vignette stressfrei und mit wenigen Klicks auf die Autobahn
-
Familien und Justiz: Neue Ansätze im Familienverfahrensrecht
-
Stark steigende Kosten führen zu deutlich höheren Prämien im Jahr 2024
-
9184 Ärzte arbeiten in der Schweiz
-
Der Bundesrat führt die Schutzklausel gegenüber Kroatien weiter
-
Neues Projekt zur elektronischen Identität geht ans Parlament
-
Der Bundesrat beschliesst ein Verbot der Hamas per Bundesgesetz
-
Bericht stützt geplante Massnahmen gegen die Verbreitung illegaler Hassrede
Themen
-
Dank der E-Vignette stressfrei und mit wenigen Klicks auf die Autobahn
-
Familien und Justiz: Neue Ansätze im Familienverfahrensrecht
-
Stark steigende Kosten führen zu deutlich höheren Prämien im Jahr 2024
-
9184 Ärzte arbeiten in der Schweiz
-
Der unabhängige Finanzdienstleister SMZH AG – jetzt bald auch in Buchs
-
Asylstatistik Oktober 2023
-
Die Verantwortung als erster Abgeordneter der Schweiz mit albanischer Herkunft ist er sich vollkommen bewusst
-
Ende der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
-
Verhandlungsmandat wird erarbeitet
-
Munishi Immo AG, Ein Bijou in der malerischen Altstadt von Wil
-
Informationsaustausch über Flugpassagiere
-
Die Schweiz und Frankreich gehen gemeinsam gegen irreguläre Migration vor
Veranstaltungen
-
Kristian Kabashi gewinnt den swissalbs-Unternehmerpreis 2023
-
«Bern für Sie»
-
Kennenlernen, Informieren, Vernetzen: Die Kantonale Lehrpersonen Stellenmesse
-
EKM-Jahreskonferenz: Soziale Sicherheit in der Migrationsgesellschaft Schweiz
-
3. Aktionswoche gegen Rassismus: Türen öffnen
-
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach
-
Das kosovarische Konsulat in Zürich feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit des Kosovo
-
Die Botschaft des Kosovo in Bern feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit
-
Metë Gashi: Die Küche ist zunehmend der Mittelpunkt des Hauses
-
Gzim Hasani: Der Finanzplatz Schweiz ist geprägt von Stabilität
-
Jeton Tolaj: Die Schweiz profitiert von der Verbindung zweier Kulturen
-
Nadine Jürgensen: Die Schweiz braucht albanische Unternehmer