Integration
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach

Am 18. März 2023 fand in Bülach ein unvergesslicher Abend statt, als die LAPSH Cyrih – ALEV Zürich die Feierlichkeiten zum Tag der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo, dem Tag der Lehrpersonen am 7. März und dem Tag der Frauen am 8. März organisierten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Gäste der albanischsprachigen Diaspora an.
Die Feierlichkeiten begannen mit der Nationalhymne und einer herzlichen Begrüssung durch den Moderator. Anschliessend sprach ein Mitglied des Vereins über die Bedeutung dieser drei Feiertage und betonte den erfolgreichen Weg, den LAPSH Cyrih zurückgelegt hat.
Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als eine Gruppe von Kindern in traditionellen albanischen Trachten auftrat und mit ihrer Musik das Publikum begeisterte. Für den weiteren musikalischen Genuss sorgten Qun Lajci und Gezim Jaha.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Einladung der Lehrpersonen für heimatliche Sprache und Kultur auf die Bühne. Sie beeindruckten das Publikum mit einem spontanen Gesang, der das Lehrerteam in einem völlig neuen Licht erscheinen liess. Auch albanische Literatur wurde den jüngsten Leserinnen und Lesern nahegebracht.
Insgesamt war es eine wunderbare Veranstaltung, die nicht nur ein Fest der Kultur und Tradition, sondern auch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und des Miteinanders der albanischsprachigen Gemeinschaft in der Schweiz war. Wir gratulieren der LAPSH Cyrih – ALEV Zürich zu einem erfolgreichen Abend.

Driter Gjukaj
E-Diaspora
-
Mit Privathelikoptern von der Schweiz nach Albanien und Kosovo Nach monatelanger Vorbereitung begann ein einzigartiges Abenteuer mit drei privaten Hubschraubern, getragen von einem besonderen Ziel:...
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung