Kultur
EIDOS21″ heißt die nächste Ausstellung des Hamburger Künstlers Shuk Orani
"Mein Ich auf Reisen verlor sich fast im Laut der Welt." (Regine Kress-Fricke)

Selbstkonzepte, die dem Lebensweg Form gegeben, werden von äußeren Entwicklungen mit dem Fächer verwischt.
Der Persönlichkeit in ständiger Wandlung steht der Wille zur Eindeutigkeit im Weg. Von der musterreichen Mimikry anderer Lebewesen unterscheidet sich unser Auftritt vor uns selbst in seinem farblosen Streben nach Berechenbarkeit.
Doch Ideen verschiedenster Tonarten üben Anziehungskraft auf uns aus. Heute die, morgen eine andere.
Werden wir unsicher? Wird dies ausgenutzt? Macht jemand damit Geld?
Wenn auch unberechenbar, lohnt es sich im Laut der Welt, einfach aufzutauchen.
In der neuen Ausstellung von Shuk Orani erscheinen menschliche Formen vervielfacht im Farbenspiel der Bildfläche. Ihre Konturen graben sich aus den Malschichten heraus, wirken durchscheinend oder verdicken sich in formfolgenden Pinselstrichen entlang der Glieder.
Seine Körperbilder können nicht allein stehen, so der Künstler, denn nur in ihren Doppel-und Dreifachdarstellungen werden sie dem ständigen Wandel ihrer Identität gerecht.
(Der Text zur Ausstellung durch Julia Eckhard – M.A. History of Art)
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
Interview
Unterrichten ohne Lehrerdiplom? Der akute Lehrermangel macht es möglich Die Bildungsdirektion des Kanton Zürich lockerte offiziell, die Anstellungsbedingungen für den Lehrerberuf. Heute darf man sich...
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo
-
„Vipwell“ von Berisha gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
-
Migration bewegt
Leben in Österreich
-
Campestrini: Recht auf Gesundheit für alle Kinder Ich freue mich schon auf ein spannendes, umsetzungsstarkes und für die jungen Patientinnen in Kosovo hoffentlich...
-
Andreas Schieder: Westbalkan gehört zu Europa
-
Ex KFOR-Soldat leistet humanitäre Hilfe für den Kosovo
-
Lukas Mandl: Reden statt schiessen!