Musik
Von Pristina nach Berlin: Agona Shporta präsentiert “Hape Portën” beim Konzert des Kino Kosova Film Festivals in Bern.

Die Vokalistin und Arrangeurin Agona Shporta veröffentlicht ihr Debütalbum Hape Portën (2024), eine mutige Neuerfindung der albanischen Volksmusik, die mit zeitgenössischen Klängen und improvisatorischem Geist verwoben ist. Mit ihrer eindringlichen Stimme und ihrer besonderen Herangehensweise verbindet Shporta Tradition mit Moderne und schafft ein tiefgründiges, bewegendes Musikerlebnis.
Begleitet wird sie von bekannten Musikern aus dem Kosovo: Gitarristin Tringa Sadiku, Pianist Ilir Bajri, Bassist Enver Muhamedi und Schlagzeuger Enes Beu. Gemeinsam erschaffen sie eine Klanglandschaft, die in der Tradition verwurzelt ist und gleichzeitig neue Horizonte eröffnet.
Der Titel Hape Portën ist inspiriert von dem Lied Hape Portën Moj Evropë, einer Isopolyphonie aus Südalbanien aus den 1990er Jahren, die die massiven Migrationen nach dem Fall des Kommunismus widerspiegelte. In Shportas Version wird das Lied im Kontext der Visaliberalisierung für den Kosovo im Jahr 2024 neu interpretiert und verlagert den Fokus von den Schwierigkeiten der Vergangenheit auf eine hoffnungsvollere Zukunft.
Zum Repertoire gehören außerdem Bearbeitungen klassischer Lieder von Nexhmije Pagarusha sowie die Vertonung von Gedichten des Dichters Xhevdet Bajraj, die Themen wie Liebe und menschliche Emotionen aufgreifen. Ihre Musik ehrt die Vergangenheit und eröffnet gleichzeitig neue Perspektiven für den albanischen Klang.
Agona Shporta und ihr Ensemble werden Hape Portën live beim Kino Kosova Film Festival präsentieren, më 13 Shtator, në Turnhalle/PROGR, Bernë.
Die Tickets sind verfügbar in: www.kinokosova.com.
Über die Künstler
Agona Shporta (Prizren, 1994) studierte Gesang an der New School for Jazz and Contemporary Music in New York und absolviert derzeit einen Master in Creative Production in Berlin. Ihr Stil verbindet Jazz, indische klassische Musik und albanische Folklore und schafft einzigartige vokale Texturen und Harmonien. Hape Portën ist ihre erste vollständige Veröffentlichung.
Tringa Sadiku (Mitrovica, 1999) gilt als eines der vielversprechendsten Gitarrentalente des Kosovo. Sie erhielt ihre Ausbildung in Mitrovica, Prishtina und derzeit in Graz (Österreich). Sie hat auf internationalen Festivals gespielt und ist für ihre raffinierte Technik und Ausdruckskraft bekannt.
Ilir Bajri (Peja, 1969) ist Pianist, Komponist und eine zentrale Figur der Kulturszene in Prishtina. Als Gründer des Prishtina Jazz Festival hat er maßgeblich zur Entwicklung des Jazz im Kosovo beigetragen und ist international mit Werken im Jazz, in der klassischen Musik und im Film aufgetreten.
Enver Muhamedi (Kosovo, 1994) ist Bassist mit einer Karriere, die von klassischer Musik über Jazz bis Rock reicht. Er hat in Europa gespielt und veröffentlichte 2020 sein Debütalbum Letter to K, das dem Kosovo gewidmet ist.
Enes Beu ist Multiinstrumentalist, Komponist und bekannter Schlagzeuger, der in der alternativen Szene Prishtinas begann, bevor er zu einem der gefragtesten Jazz-Schlagzeuger des Kosovo wurde. Sein Album Between Wind and Waves (2020) zeugt von seiner künstlerischen Vielfalt.
Mit Hape Portën eröffnen Agona Shporta und ihre Mitmusiker ein neues Kapitel in der Entwicklung der albanischen Musik. Ein Kapitel, das die Geschichte ehrt und zugleich Freiheit, Kreativität und die Hoffnung auf die Zukunft feiert.
Lesen Sie auch:
Kino Kosova 2025 vjen në shtator në Bernë, Portugalia vend mysafir, tema “Sense of Purpose”
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum28 August 2025
- Zeit16:00
- Datum der Fertigstellung28 August 2025 - 16:00
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.