- Wohneigentum wird im 2. Quartal deutlich teurerDer Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 2. Quartal 2022 im Vergleich...
- Vom Saisoner auf dem Bau zum Dozenten an der PH SchwyzNaxhi Selimi stieg vom Saisoner im Bau zum Dozenten an der...
- Ein wichtiger Schritt in Richtung eines verbesserten Vektorimpfstoffes gegen COVID-19In einer aktuellen Veröffentlichung in der Nature-Portfolio-Zeitschrift npj Vaccines berichten Forschende...
Veranstaltungskalender
Ukraine: Schweiz setzt neue Sanktionen um
Damit übernimmt der Bundesrat auch die neusten Sanktionen der EU im...
Hitzewelle: Die Armee unterstützt ersten Kanton bei der Wasserversorgung für Nutztiere auf schlecht erreichbaren Alpen
Die Armee unterstützt mit Wassertransporten. Erste Helikopterflüge erfolgen im Kanton Obwalden....
Ungleichgewichte im Wohnungsmarkt nehmen weiter zu
Trotz einer leichten Entspannung auf nationaler Ebene verknappt sich der Wohnraum...
Covid-19: Personen über 80 Jahren wird ab sofort eine weitere Auffrischimpfung empfohlen
Für den Herbst 2022 wird die Impfempfehlung gemäss aktueller Einschätzung auf...
Arztpraxen im Jahr 2021: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie
Drei von fünf Arztpraxen in der medizinischen Grundversorgung beteiligten sich an...
«Lugano-Deklaration» als politischer Rahmen für den Wiederaufbau vorgestellt
Das Dokument bildet den Rahmen für den politischen Prozess des Wiederaufbaus...
Unterrichten ohne Lehrerdiplom? Der akute Lehrermangel macht es möglich
Die Bildungsdirektion des Kanton Zürich lockerte offiziell, die Anstellungsbedingungen für den...
Start der Rekrutenschule 2/22: 8’159 Rekrutinnen und Rekruten und 2’500 Kader erwartet
Der Anteil der Frauen an den rund 8'159 Rekrutinnen und Rekruten...
Bundesrat begrüsst eine nächste Landesausstellung
Der Bundesrat hat am 29. Juni 2022 die gemeinsame Positionierung von...
Ukraine: Bundesrat ermöglicht Bargeldumtausch für Schutzsuchende
Die Lösung ist angelehnt an Programme, die von der Europäischen Union...
Bekämpfung des Hooliganismus: Der Bund will die Kantone stärker unterstützen
Der Bericht legt die Kompetenzverteilung zwischen Bund, Kantonen, Sportverbän-den und -vereinen...
Schnellere Verfahren sowie Erleichterungen für Berufsfahrerinnen und -fahrer beim Ausweisentzug
Der Bundesrat beschleunigt die Verfahren und mildert die beruflichen Konsequenzen für...
Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
Im Mai 2022 legte der Schweizer Aussenhandel in beiden Handelsrichtungen zu:...
«Sicherheit 2022»: Sicherheit vor Freiheit
Im Januar 2022, also vor Beginn des Krieges in der Ukraine,...
Der Wiederaufbau führt über Lugano – Bundespräsident präsentiert URC2022
Die internationale Wiederaufbau-Konferenz, zu der hochrangige Delegationen aus rund 40 Staaten...
Covid-19: Bundesrat ermöglicht einfachen Zugang zu Reiseimpfung
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. Juni entschieden, den...
Touristische Beherbergung in der Wintersaison 2021/22
Die Schweizer Hotellerie verzeichnete in der touristischen Wintersaison 2021/2022 (von November...
Ukrainische Flüchtlinge sollen bei der Jobsuche unterstützt werden
Bundesrätin Karin Keller-Sutter setzt sich dafür ein, dass Personen mit Schutzstatus...
Erwerbstätigenzahl steigt um 1,7%
1. Quartal 2022: Erwerbstätigenzahl steigt um 1,7%, Erwerbslosenquote gemäss ILO sinkt...
Alternativen zu ukrainischem Sonnenblumen-öl flexibel deklarieren
Die Verwendung alternativer Pflanzenöle ist zwar möglich, bedingt aber einer entsprechenden...
E-Voting: Neue rechtliche Grundlagen treten in Kraft
Mit der Revision der VPR und VEleS wird die Sicherheit der...
Runder Tisch: Studieren nach der Flucht
Der steinige Weg an die Schweizer Hochschulen bedeutet für die Geflüchteten...
Ukraine-Konferenz in Lugano stellt den Wiederaufbau ins Zentrum
. Bundespräsident Ignazio Cassis, der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal und Aussenminister...
Covid-19: Weitere Auffrischimpfung oder präventive Antikörperbehandlung zum Schutz von Personen mit stark geschwächtem Immunsystem
Patientinnen und Patienten mit einem stark geschwächten Immunsystem haben weiterhin ein...
WEF Davos: Schweiz und Deutschland im Austausch zu Wirtschafts- und Energiethemen
Beide Länder sind daran, die Abhängigkeit von russischem Gas rasch zu...
Ukraine: Zwischenbilanz der Aufnahme von Geflüchteten nach knapp drei Monaten Krieg
In nur zwei Monaten sind mehr Menschen in die Schweiz gekommen...
Nationale Cyberstrategie: Umsetzung verläuft erfolgreich und wird weiter gestärkt
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 den Bericht zur Wirksamkeitsüberprüfung...
Bundesrat unterstützt Vorschläge für zusätzliche Rüstungsgüter und rasche Beschaffung des F-35A
Der Bundesrat hat das VBS heute ermächtigt, im Rahmen der parlamentarischen...
Die Schweiz unterstützt die Weltbank bei der Armutsbekämpfung und dem nachhaltigen Wiederaufbau nach der Covid-19 Krise
Die Schweiz ist langjähriges Mitglied der Weltbank und gestaltet über ihre...
Ukraine: Bundesrat und Branche stärken Gasreserven für den kommenden Winter
Das Konzept zur Schaffung einer Winter-Gasreserve dient dazu, die Folgen eines...
Änderung des Transplantationsgesetzes
Video: Änderung des Transplantationsgesetzes (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Organspende fördern –...
Moderna in der Schweiz für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zugelassen
Swissmedic hat die Indikationserweiterung des Covid-19-Impfstoffs Spikevax® von Moderna für Kinder...
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
https://www.youtube.com/watch?v=8OLCmnP87NE...
Migration bewegt
Das Staatssekretariat für Migration SEM ist das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration...
Förderung von Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung...
World Economic Forum 2022: Armee im Einsatz
Der Einsatz der Armee zugunsten des Kantons Graubünden für das Jahrestreffen...
Stellenmeldepflicht 2021: Verbesserte Transparenz bei meldepflichtigen Berufsarten
Analysen der Universität Zürich zeigen, dass die Stellenmeldepflicht für Stellensuchende mehr...
«Miteinander reden ist nichts anderes als die Quelle der direkten Demokratie und des Föderalismus»
"In bewegten Zeiten wie den heutigen ist mir das wichtig, weil...
Ukraine: Kantonszuweisungen werden mit verschiedenen Massnahmen optimiert
Der Sonderstab Asyl (SONAS) hat mehrere Massnahmen verabschiedet, um die Zuweisung...
2021 betrug der Anteil der öffentlichen Entwicklungshilfe der Schweiz am Bruttonationaleinkommen 0,51%
2021 wendete die Schweiz 3,589 Milliarden Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe...
Ukraine: Bundesrat prüft Rettungsschirm für Strombranche
Ein dringliches Bundesgesetz müsste in der Sommersession 2022 in den eidgenössischen...
Ein Ansprechpartner auf Augenhöhe
Seit 2006 steht die Swiss Management Zürich AG für massgeschneiderte und...
Kampf gegen Food-Waste: Bundesrat startet Aktionsplan
Am 6. April 2022 hat der Bundesrat einen Aktionsplan verabschiedet mit...
75% der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben mehrere Staatsangehörigkeiten
Die meisten von ihnen lebten in Europa und waren – unabhängig...
Die Schweiz braucht alle!
Bis zum 15. Februar 2023, Personen, die über 25 Jahre alt...
49. Session des Menschenrechtsrats im Zeichen der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine
In einer dringlichen Debatte verurteilte der Rat die Menschenrechtsverletzungen im Zuge...
EasyGov.swiss: Unternehmen gewinnen Zeit und sparen Kosten
Seit Bestehen generiert EasyGov für die Schweizer Unternehmen einen Nutzen von...
Corona-Pandemie: Zivilschutz leistet insgesamt 560’000 Diensttage
Beim grössten und längsten Einsatz seiner Geschichte verzeichnet der Zivilschutz damit...
Bundesrat fällt Richtungsentscheide für bessere Versorgungssicherheit
Der Bundesrat hat am 30. März 2022 beschlossen, die Führungsstruktur der...
Viele träumen von Wohneigentum – wenige können es sich leisten
Drei Viertel der Personen, die bald oder längerfristig Wohneigentum erwerben wollen,...
EKR – Den Kampf gegen Rassismus müssen wir gemeinsam führen
Wie aus der jüngsten vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichten Erhebung...
Fast 8000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert – SEM vergibt nun Termine
Der Bund verfügt aktuell über rund 1500 freie Unterbringungsplätze und arbeitet...
Versorgungssicherheit: Bund intensiviert Austausch mit der Energiebranche
Der in Ergänzung zur bestehenden Arbeitsgruppe geschaffene Steuerungsausschuss steht unter der...
Die Stärke des Franken gegenüber dem Euro, Ursachen und Folgen
In den letzten Wochen ist der Schweizer Franken gegenüber dem Euro...
Ukraine: Bundesrat aktiviert Schutzstatus S für Menschen aus der Ukraine
Schutzsuchende aus der Ukraine, die ihre Heimat wegen des Kriegs verlassen...
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können aufgenommen und untergebracht werden
ie Schweizerische Flüchtlingshilfe wird diese koordinieren und Ukrainerinnen und Ukrainer in...