DE Balkani

Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.

Eine wichtige Nachricht für albanische Reisende und Touristen in Albanien: Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines hat Pläne für eine große Erweiterung ihrer Flotte und Destinationen im Sommer 2026 bekanntgegeben.

Diese Entwicklung wird die Flugverbindungen zwischen der Schweiz und Albanien direkt betreffen. Zum ersten Mal wird es Direktflüge in die Küstenstadt Vlora geben. Zudem werden die Frequenzen der Flüge nach Tirana erhöht, was die Reise zwischen den beiden Ländern noch einfacher macht.

Flüge zum ersten Mal nach Vlorë 

Laut dem veröffentlichten Plan wird ein neuer Airbus A320 es Chair Airlines ermöglichen, neue Routen zu eröffnen, darunter Direktflüge von Zürich nach Vlora mit zwei Abflügen pro Woche.

Dieser Schritt gilt als bedeutender Impuls für den Tourismus an der albanischen Riviera, da er Schweizer Urlaubern einen direkten und schnellen Zugang zu den Stränden im Süden Albaniens bietet.

Mehr Flüge nach Tirana
Neben Vlora wird auch Tirana stärker in den Mittelpunkt rücken. Ab dem kommenden Sommer wird die albanische Hauptstadt dreimal pro Woche mit Zürich verbunden sein  eine deutliche Erhöhung im Vergleich zu den Vorjahren. Diese Erweiterung spiegelt die große Nachfrage der albanischen Diaspora in der Schweiz wider, die eine der größten Migrantengemeinschaften des Landes darstellt.

Klare Balkan-Strategie
Der CEO von Chair Airlines, Shpend Ibrahimi, betonte, dass die Fluggesellschaft weiterhin auf klassische Ferienziele setze, gleichzeitig aber auch die Balkanländer stärker erschließen wolle, wo die Nachfrage stetig steige.

„Die Flottenerweiterung ist ein historischer Meilenstein für Chair Airlines. Sie gibt uns die Möglichkeit, unseren Passagieren mehr Optionen anzubieten und die Verbindungen zu den bevorzugten Destinationen der Diaspora zu stärken“, erklärte Ibrahimi.

Ein breites Balkan-Netzwerk
Neben Albanien wird Chair Airlines auch weitere Destinationen in der Region aufnehmen. Ab Sommer 2026 wird erstmals eine Direktverbindung Zürich-Tuzla (Bosnien-Herzegowina) mit zwei Flügen pro Woche angeboten.

Foto: Bujar Gashi

Bis zu drei tägliche Flüge Zürich–Pristina

Die bestehenden Verbindungen nach Pristina bleiben unter den häufigsten: bis zu drei Flüge pro Tag ab Zürich und bis zu zwei pro Tag ab Basel. Ebenfalls bestehen bleiben die Linien nach Skopje und Ohrid in Nordmazedonien.

Im Flugplan von Chair Airlines bleiben zudem Hurghada und Marsa Alam (Ägypten), Palma de Mallorca (Spanien), Larnaka (Zypern) sowie die griechischen Ziele Heraklion, Kos und Rhodos. Hinzu kommen zwei wöchentliche Flüge Zürich-Marrakesch sowie im Sommer drei wöchentliche Flüge nach Porto.

Neue Chancen für den Tourismus
Mit der Aufnahme von Vlora in den Flugplan und den zusätzlichen Flügen nach Tirana gehört Albanien zu den Hauptprofiteuren der Expansion von Chair Airlines.

Dies dürfte eine doppelte Wirkung haben : Zum einen erleichtert es den Tausenden von Albanern in der Schweiz die Heimreisen, zum anderen motiviert es Schweizer Touristen, die albanischen Strände und Städte zu entdecken.

Tourismusexperten gehen davon aus, dass die neue Linie zu einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen aus der Schweiz an der albanischen Riviera führen wird, insbesondere in den Sommermonaten.