Unkategorisiert
Sommerzeit: Eine Stunde mehr Licht, die Auswirkungen der Umstellung

Mit dem Frühling kommt auch eine weitere bedeutende Veränderung: die Umstellung auf die Sommerzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 30. März, wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt – von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr. Diese Umstellung bedeutet eine Stunde weniger Schlaf, aber auch eine Stunde mehr Helligkeit am Abend.
Dies ist die Zeit, in der die Sommerzeit zum Leben erwacht und uns mehr natürliches Licht am Nachmittag sowie längere Sonnenstunden während des Tages bietet. Die Zeitumstellung verfolgt ein klares Ziel: die Optimierung der Nutzung von Sonnenenergie und die Reduzierung des Stromverbrauchs – eine Initiative, die in ganz Europa geteilt wird, berichtet albinfo.ch.
Von Ende März bis Oktober passen sich die europäischen Länder an die Sommerzeit an – eine Maßnahme, die seit 1981 verpflichtend ist, als Teil der Bemühungen zur Energieeinsparung. Obwohl immer wieder über die Abschaffung dieser Umstellung diskutiert wurde, bleibt die Praxis vorerst bestehen.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.