- Coronavirus: Regeln für Asylverfahren werden vorübergehend angepasstDie Asylverfahren sollen weiterhin durchgeführt werden, damit die Schweiz ihren völkerrechtlichen...
- Coronavirus: Bundesasylzentrum Muttenz wird wiedereröffneDas BAZ Muttenz wurde im Herbst 2019 geschlossen, um Kosten im...
- EKK ruft zur Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und den Konsumentenorganisationen aufFolgen des Coronavirus für Konsumentinnen und Konsumenten: EKK ruft zur Zusammenarbeit...
Veranstaltungskalender
Coronavirus: Armee stellt subsidiären Einsatz für längere Dauer sicher
Um die Einsatzbereitschaft und die Durchhaltefähigkeit der Truppen sicherzustellen, hat die...
Fahrende Lebensweise ist in der Schweiz akzeptiert
Zwei Drittel (67 Prozent) der Bevölkerung sehen die fahrende Lebensweise als...
Die Zahl der Einbrüche ist in der Schweiz 2019 weiter zurückgegangen
2019 wurden schweizweit 36 419 Einbruch- und Einschleichdiebstähle registriert. Das sind...
UNO-Frauenrechtskommission zieht eine gemischte Bilanz zur Stellung der Frauen weltweit
Alle UNO-Mitgliedstaaten werden aufgefordert, Frauen eine uneingeschränkte und gleichberechtigte Mitsprache bei...
Die Grenze zu Italien bleibt offen für Grenzgängerinnen und Grenzgänger
Alle Erwerbstätigen können sich weiterhin fortbewegen, um ihrer Berufstätigkeit nachzugehen, und...
Nationaler Aktionsplan gegen Radikalisierung und gewalttätigen Extremismus: Umsetzung des Impulsprogramms – Fortführung
Während fünf Jahren kann der Bund Projekte und Programme von Kantonen,...
Neues Coronavirus Covid-19: Drei neue bestätigte Fälle in der Schweiz
Alle drei Erkrankten sind im Spital hospitalisiert und isoliert. Ihr Gesundheitszustand...
Neues Coronavirus: «So schützen wir uns»: BAG lanciert Informationskampagne für die Bevölkerung
Das Bundesamt für Gesundheit wendet sich ab sofort mit Hygiene- und...
Coronavirus: Zusätzliche Massnahmen in der Schweiz
Wegen der Ausbreitung des Virus in Italien ist die Schweiz in...
Tauglichkeit für Armee auf über 70% angestiegen
Im Jahr 2019 wurden in den Rekrutierungszentren der Schweizer Armee 30'033...
Bundesrat verabschiedet Strategie zur internationalen Zusammenarbeit 2021–2024
An seiner Sitzung vom 19. Februar 2020 verabschiedete der Bundesrat die...
Bilanz 2017–2020: Die internationale Zusammenarbeit der Schweiz wirkt
An seiner Sitzung vom 19. Februar 2020 hat der Bundesrat den...
Inkrafttreten von Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Migrationsbereich
Am 1. April 2020 treten verschiedene Gesetzes- und Verordnungsänderungen im Migrationsbereich...
Die Schweiz sagt 10,2 Millionen CHF für die Bewältigung des Erdbebens vom November 2019 in Albanien zu
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staatssekretariat für...
Eidgenössische Migrationskommission EKM feiert 50-jähriges Jubiläum
Gegründet wurde die EKM 1970 kurz nach der Ablehnung der ersten...
Bund und Kantone sagen Nein zur Begrenzungsinitiative
Ein Ja zur Begrenzungsinitiative bedeute nichts weniger als das Ende des...
Die Schweiz wird Griechenland im Asylbereich stärker unterstützen
Staatssekretär Mario Gattiker und der Chef der Humanitären Hilfe Manuel Bessler...
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2020
Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 2’944 Personen (-2,4%)...
Mitsprache stärkt Entwicklung: Die DEZA engagiert sich in der guten Regierungsführung
Wirkungsmessungen vor Ort sowie unabhängige Evaluationen bestätigen, dass die DEZA die...
Asylstatistik 2019
Für die Entwicklung der Asylgesuche in der Schweiz im Jahr 2019...
Der Bundesrat verabschiedet den Aussenpolitischen Bericht 2019
Der Bericht zeigt auf, wie der Bundesrat seine Aussenpolitik mehr noch...
Heirat von Minderjährigen: Bundesrat will Betroffene besser schützen
Das Bundesgesetz über Massnahmen gegen Zwangsheiraten, das am 1. Juli 2013...
EU-Austritt des Vereinigten Königreichs:Bilaterale Verträge Schweiz–EU gelten weiter
Die bilateralen Verträge Schweiz–EU bleiben während einer verlängerbaren Übergangsperiode bis mindestens...
Der Sport in der Schweiz setzt rund 22,2 Milliarden Franken pro Jahr um
Die Sportwirtschaft Schweiz erwirtschaftet mit einem geschätzten Umsatz von 22,2 Milliarden...
Ausländerstatistik 2019
Im Jahr 2019 blieb die Zuwanderung in die Schweiz im Vergleich...
Bundespräsidentin Sommaruga nimmt an Gedenkanlass in Auschwitz teil
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga vertritt die Schweiz. Sie reist in Begleitung von...
JI-Rat: Bundesrätin Keller-Sutter am informellen Treffen in Zagreb
Diskutiert wurde am Treffen unter anderem über den verstärkten Schutz der...
Schweizer Erweiterungsbeitrag zugunsten von Bulgarien und Rumänien abgeschlossen
Die Resultate aus den 93 Projekten, die im Dezember 2019 zum...
Migration und Integration: Erfahrungsaustausch der OECD-Länder unter dem Vorsitz von Bundesrätin Keller-Sutter
Für Bundesrätin Keller-Sutter muss eine wirksame Migrationssteuerung zum Ziel haben, die...
Abstimmungsvorlagen für den 17. Mai 2020
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar 2020 entschieden,...
Anpassungen bei der Sozialhilfe für Personen aus Drittstaaten
(Letzte Änderung 15.01.2020)...
1. RS-Start 2020: Rund 11’600 Rekruten und 2’600 Kader erwartet
Rund 1'280 Rekruten werden ihren Dienst am Stück als Durchdiener absolvieren....
Schweizer Arbeitsmarkt erweist sich im Jahr 2019 als widerstandsfähig
Gemäss den Erhebungen des SECO resultierte im Jahresdurchschnitt 2019 eine Arbeitslosenquote...
Integrationsagenda Schweiz: SEM und Kantone haben Zusatzvereinbarungen unterzeichnet
Im Frühling 2019 hatten die Kantone ihre Umsetzungskonzepte beim SEM eingereicht....
Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe geht zurück auf 3,2%
Misst man die Anzahl Sozialhilfebeziehender an der Wohnbevölkerung, resultiert für das...
Konsumentenschutz: Gegen pauschalisierende Prämien aufgrund der Nationalität
«Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, dass die Schadensverursachung einen Einfluss auf...
Bericht untersucht Zusammenhänge zwischen Migration, Integration und Rückkehr
Der vorliegende Bericht des Bundesrates stützt sich auf die Ergebnisse der...
SVV: Wer ein höheres Risiko aufweist, bezahlt auch höhere Prämien
«Wer ein höheres Risiko aufweist, bezahlt auch höhere Prämien», sagt Sabine...
Mehrheit der Blumengeschäfte schreibt die Preise korrekt an
Ziel der Kampagne war die Überprüfung der Preisbekanntgabe in den Blumengeschäften...
Das erste Globale Flüchtlingsforum in Genf versammelt alle Akteure, die sich für gemeinsame Lösungen einsetzen
Das erste Forum dieser Art dient dem Austausch und soll es...
Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung: Bundesrat und Parlament empfehlen am 9. Februar ein Ja
Mit der erweiterten Strafnorm wird der Schutz vor Diskriminierung ausgebaut, ohne...
Zur Ausreise aus der Schweiz verpflichtet: Profile, (Aus-)Wege, Perspektiven
Die Eidgenössische Migrationskommission EKM veröffentlicht zum Internationalen Tag der Migrantinnen und...
Schaffung einer nationalen Menschenrechtsinstitution für die Schweiz
Die Schaffung einer NMRI für die Schweiz steht seit langem auf...
Bundesrat will CO2-Ausstoss von Flugreisen der Bundesverwaltung bis 2030 um 30 Prozent senken
Der «Aktionsplan Flugreisen» ist Teil des «Klimapakets Bundesverwaltung», das der Bundesrat...
WBF bestätigt die Liste der meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2020
Das WBF aktualisiert die Liste der meldepflichtigen Berufsarten jeweils im vierten...
Geschlecht und Vornamen im Personenstandsregister unbürokratisch ändern
Betroffene Personen sollen künftig ihr eingetragenes Geschlecht und ihren Vornamen mittels...
Bundesrat setzt in seiner Strategie Gesundheit2030 neue Schwerpunkte
Im Zentrum stehen die vier dringlichsten Herausforderungen für das Gesundheitswesen: der...
Alterung der Bevölkerung als Herausforderung für die Volkswirtschaft
Aufgrund des demografischen Wandels wird die Volkswirtschaft in den nächsten Jahrzehnten...
Schweiz weitet Erdbebenhilfe in Albanien aus
Zum einen prüfen die Expertinnen und Experten die Stabilität beschädigter Häuser,...
Die Schweiz ist auch italienisch und rätoromanisch: Hindernis oder Chance?
Die Schweiz anerkennt die italienische und die rätoromanische Sprachgemeinschaft als nationale...
Die PISA-Ergebnisse 2018 liegen vor
Fünfzehnjährige Jugendliche in der Schweiz erreichen im internationalen Vergleich erneut ein...
Grüne erzielen den grössten Sitzgewinn seit Einführung der Proporzwahl
Die GPS erzielte mit 13,2% ihr bestes Wahlergebnis auf nationaler Ebene...
5% der Kinder leben mit einer Behinderung, 1% ist stark eingeschränkt
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember...
Swisscoy: Bundesrat will Einsatz verlängern und Bestand erhöhen
Damit die Armee diesen neuen Bedürfnissen der KFOR entsprechen kann, will...
Bundesrat legt Kontingente 2020 für Erwerbstätige aus Drittstaaten fest
An seiner Sitzung vom 27. November 2019 hat der Bundesrat die...
PET-Sammlung soll hochwertig bleiben: Bundesrat will Bevölkerung sensibilisieren
Der Bundesrat hat am 20. November 2019 den Bericht «Massnahmen zur...