Kosova
Präsidentin Osmani: Die Verfassung von Kaçanik, Grundstein der Republik Kosovo
„Die Verfassung von Kaçanik war der Funke, der die Hoffnung und den Widerstand am Leben hielt, sowie das Fundament, auf dem die Republik Kosovo errichtet wurde.“
Die Präsidentin des Kosovo, Vjosa Osmani, hat heute anlässlich des 35. Jahrestages der Verabschiedung der Kaçanik-Verfassung eine Botschaft veröffentlicht, berichtet albinfo.ch.
Sie erklärte, dass am 7. September 1990 die Abgeordneten der kosovarischen Versammlung die Grundlagen gelegt hätten, auf denen die Republik Kosovo errichtet wurde.
„Die Kaçanik-Verfassung war der Funke, der Hoffnung und Widerstand lebendig hielt, sowie das Fundament, auf dem die Republik Kosovo errichtet wurde“, sagte Osmani.
Die Präsidentin betonte, dass dieser historische Akt weit mehr als ein juristisches Dokument war – er war ein kollektiver Schwur für die Freiheit des Landes. „Dieser erhabene Akt war mehr als ein rechtliches Dokument, er war das Versprechen, dass Kosovo frei und unabhängig unter den anderen freien Nationen sein würde“, erklärte sie.
Osmani beendete ihre Botschaft mit einer Ehrung des Mutes und der Vision der damaligen Delegierten:
„Heute verneigen wir uns mit Respekt vor jenen, die den Mut hatten, damals alles zu riskieren, und wir setzen mit Stolz den Weg fort, den sie geebnet haben“, so Osmani.
Die Kaçanik-Verfassung wurde am 7. September 1990 von den albanischen Abgeordneten der kosovarischen Versammlung verabschiedet und stellte einen historischen Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Widerstand gegen das damalige serbische Regime dar.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










