Rezepte aus der albanischen Küche
Pite mit Kürbis
Pite ist eine der beliebtesten Mahlzeiten in der traditionellen albanischen Küche. Das Rezept mit Kürbis kann als süsse Speise (mit drei Esslöffel Zucker zusätzlich), oder auch als gesalzene Hauptspeise serviert werden, wenn man in der Füllung noch weissen Käse dazu nimmt.

Zutaten:
• 15 Lagen fertigen Teig (man kann den Teig auch selber machen)
• 1 kg Kürbisfleisch
• 300 ml Milch (ca. 2 Bächer; 1 Bächer für die Füllung und 1 Bächer, um die Pite zu bestreuen)
• 300 gr Butter
• 3 Eier
• 1 Esslöffel Mehl
• Salz
Zubereitung:
Kürbisfleisch mit einer groben Reibe reiben. In einem Topf rund 200 Gramm Butter schmelzen und ca. 30 Minuten unter niedriger Temperatur köcheln lassen bis das Wasser verdampft ist.
In einer Tasse die Eier mit der Milch und etwas Salz schlagen. Das Kürbisfleisch und 100 Gramm in der Mikrowelle geschmolzene Butter dazugeben und gut rühren.
Die Backform mit etwas Butter bestreichen. Erst 5 Lagen vom Teig dazugeben, und jede einzelne mit etwas Milch bespritzen. Auf die fünf Lagen die Hälfte von der Kürbismasse darauf legen. Dann weitere 5 Teiglagen drauflegen und die restliche Kürbismasse. Zuletzt noch die restlichen Teiglagen drauflegen.
Die restliche Milch drauf bespritzen und die Pite bei 200 Grad 30 Minuten backen.
Guten Appetit!
Weitere aus Rezepte aus der albanischen Küche
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.