- Bundesrat baut administrative Hürden bei der Zuwanderung aus Drittstaaten abAls Sofortmassnahme sollen bis Ende 2022 erste administrative Erleichterungen in Bereichen...
- Schweiz ist in der Verantwortung: Schutzstatus «S» für Flüchtende aus der UkraineWie bereits im Jahr 1999 während des Krieges in Ex-Jugoslawien, sollte...
- Schweiz übernimmt EU-Sanktionen gegen RusslandAuch die Finanzsanktionen gegen den russischen Präsidenten Vladimir Putin, Premierminister Mikhail...
Veranstaltungskalender
Bundesrat will Statistik über ausserfamiliär untergebrachte Kinder schaffen
In der Schweiz ist wenig bekannt über die Anzahl und die...
Ost-Ukraine: Bundesrat verurteilt völkerrechtswidriges Vorgehen Russlands
Der Bundesrat will vermeiden, dass die Schweiz als Umgehungsplattform für die...
Bundesrat will ethische Grundsätze im Sport rechtlich verankern
Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. Februar 2022 die entsprechenden...
Organspende: Bundesrat und Parlament befürworten Widerspruchslösung mit Einbezug der Angehörigen
Am 15. Mai 2022 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über eine...
Schulklassen bringen einen Koffer voller rätoromanischer Ideen ins Bundeshaus
«Rumantsch: in ferm toc Svizra» (Rätoromanisch für «ein starkes Stück Schweiz»)....
«Demokratie ist nicht selbstverständlich»
«Demokratie ist nicht selbstverständlich», schreibt Bundeskanzler Walter Thurnherr im Vorwort der...
Personen der dritten Generation erleichtert einbürgern: Bilanz nach drei Umsetzungsjahren
Von diesen circa 25 000 Personen erhielten seither bis Ende 2020...
Pilotprogramm Integrationsvorlehre: Guter dritter Durchgang
2019 hatte der Bundesrat im Rahmen eines Pakets zur Förderung des...
Bundesrat Berset unterzeichnet in Tirana das Sozialversicherungsabkommen mit Albanien
Mit dem unterzeichneten Abkommen werden die sozialversicherungsrechtlichen Beziehungen zwischen der Schweiz...
Coronavirus: Bundesrat hebt Massnahmen auf
Einzig Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie Isolation bleiben...
Asylstatistik 2021
Der Anstieg der Asylgesuche im Vergleich zum Vorjahr ist primär auf...
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich wollen in Wissenschaft, Forschung und Innovation stärker zusammenarbeiten
Auf Einladung von Bundesrat Guy Parmelin fand am Abend des 7....
Personen im Alter von 15 bis 29 Jahren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2020
Die Erwerbslosenquote der 15- bis 29-Jährigen gemäss Internationalem Arbeitsamt (ILO) belief...
Bericht über die Situation syrischer Flüchtlinge in der Schweiz und Europa
In Erfüllung des Postulats 17.3004 der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates hat...
Covid-19: Bundesrat beschliesst Massnahmen im Bereich der Kurzarbeit
Für Betriebe, die von der 2G+-Pflicht betroffen sind, wurde der Anspruch...
Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest
Bis eEin neuer, vom PSI entwickelter Test, der anders als Antigen-Tests...
Herr Botschafter, warum dürfen nur noch Geimpfte in den Kosovo einreisen?
20 Minuten gibt es neu auf Albanisch. Der kosovarische Botschafter Sami...
Der Rat der Albaner der Schweiz reagiert gegen den Artikel der Weltwoche
In der Ausgabe vom 6. Januar 2022 publizierte die Weltwoche den...
Rassismus in der Schweiz – die Geschichte
Wie die Schweiz lernte, mit Rassismus umzugehen...
Die Schweiz präsentiert ihren Aktionsplan zur Stärkung der Wirksamkeit der OSZE bis 2025
Mit ihrem Aktionsplan OSZE 2022–2025 will die Schweiz Massnahmen identifizieren, die...
Pflegeinitiative: Bundesrat empfiehlt Umsetzung in zwei Etappen
Der Bundesrat hat das EDI beauftragt, den bestehenden Gesetzesentwurf wiederaufzunehmen und...
Vorschläge für die Einführung eines Schweizer Trusts
Die Errichtung eines Trusts soll künftig auch nach Schweizer Recht möglich...
Eidgenössische Kommission für Wohnungswesen zum Wohnen in Zeiten von Covid-19
Die Suche auf Wohnungs-Vermittlungsportalen konzentrierte sich spürbar auf grössere Wohnungen, oft...
Schweizer Arbeitsmarkt erholte sich im Jahr 2021 kräftig von der Pandemie
Mit 121’728 lag die Arbeitslosenzahl Ende Dezember 2021 um 41'817 bzw....
Coronavirus: Gestaffelter Start und Distance Learning für Rekrutenschulen
Um die Gesundheit der Armeeangehörigen zu schützen, beginnt für knapp einen...
Stabiler Trend bei den häufigsten Todesursachen im Jahr 2019
Wie schon in den vergangenen Jahren waren die häufigsten Todesursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen...
Eine Auffrischimpfung vier Monate nach der Grundimmunisierung wird allen empfohlen und ist sinnvoll
Die Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff wird neu für alle ab 16...
«Grüezi» Schweiz!!!
Wir sind ab sofort auch in Zürich für Sie da… 25+...
Schweizer Botschafter, Thomas Kolly: Es ist für mich ein grosses Privileg, die Schweiz im Kosovo zu vertreten
Am Vorabend der Jahresferiens hat Albinfo.ch für seine Leser*innen ein exklusives...
Bundesrat schickt zwei Varianten für weitergehende Massnahmen in Konsultation
Die Konsultation dauert bis am 14. Dezember. Der Bundesrat hat zudem...
Sommersaison 2021: Logiernächte in der Schweizer Hotellerie legen um 34,5% zu
Ein sehr starker Anstieg wurde im Mai verzeichnet (+213,0%). Dieser Anstieg...
Coronavirus: Bundesrat verstärkt die Massnahmen gegen die Pandemie
Die neuen Massnahmen sind bis am 24. Januar 2022 befristet. Zudem...
Bundesrat startet Konsultation zur Wiedereinführung von verstärkten Massnahmen
Die Kombination der derzeit hohen Viruszirkulation und der neuen Variante könnte...
Schweiz verschärft Einreiseregeln für Länder mit neuer Virusvariante
Die neu entdeckte Virusvariante B.1.1.529 gibt Anlass zur Sorge. Sie weist...
Stellenmarkt erlebt in der Schweiz einen Aufschwung
Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der...
Neue Sprachprüfungen auf Rätoromanisch
Seit dem 20. November 2021 werden auch Sprachprüfungen auf Rätoromanisch durchgeführt....
Bundesrat will Regeln zum Versandhandel mit nichtverschreibungspflichtigen Arzneimitteln revidieren
Das 2019 vom Parlament angenommene Postulat Stahl 19.3382 beauftragte den Bundesrat,...
Schweizer KMU sind mehr fremdfinanziert als vor der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat die Schweizer Wirtschaft stark getroffen. Nahezu jedes zweite...
Strategische Ziele für die Swisscom AG von 2022 bis 2025 verabschiedet
Es ist wichtig, dass die Swisscom eine zukunftsgerichtete Netzinfrastruktur baut. Gleichzeitig...
Schweiz und USA bekräftigen ihre Zusammenarbeit in der Berufsbildung
Die Vereinbarung bedeutet eine Intensivierung des entsprechenden Wissens- und Informationsaustausches zwischen...
Der Bundesrat will mit Klimatransparenz einen internationalen Spitzenplatz bei nachhaltigen Finanzanlagen
Der Finanzplatz Schweiz soll ein global glaubwürdiger Standort für Anlegerinnen und...
Bundesrat will breite Diskussion zur Regulierung von Kommunikationsplattformen
Befragungen zufolge befürchtet die Bevölkerung in der Schweiz in den sozialen...
Schweiz präsentiert Staatenbericht vor UNO-Ausschuss gegen Rassendiskriminierung
Eine Delegation von Bund und Kantonen hat den Bericht in Genf...
COP26: Einigung auf Marktregeln für Emissionsverminderungen im Ausland
Die Schweiz hat sich an der COP26 für griffige Regelungen eingesetzt,...
Rückgang beim Vollzug von Sanktionen im Jahr 2020 um nahezu 21%
Der durchschnittliche Insassenbestand in den Justizvollzugseinrichtungen verringerte sich um 6%...
Bundesrat Ignazio Cassis nimmt an der Libyen-Konferenz in Paris teil
Die Schweiz setzt sich im Rahmen ihrer Friedensförderung und ihrer Rolle...
Verzicht auf das House of Switzerland 2022 in China
Berne, 11.11.2021 – La 24e édition des Jeux olympiques et paralympiques d’hiver se déroulera...
Neue Tourismusstrategie: Bundesrat entwickelt bewährte Politik weiter
Bern, 10.11.2021 – Der Bundesrat hat am 10. November 2021 die neue Tourismusstrategie des...
Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus
2021 wird die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes 20 Jahre alt....
Coronavirus: Bundesrat vereinfacht Zugang zum Covid-Zertifikat für Genesene
Ab 16. November können Covid-Zertifikate auch für Personen ausgestellt werden, die...
Ist die Schweiz eine Chancen(gerechte)-Gesellschaft für alle? – EKM-Jahrestagung 2021
Die Eidgenössische Migrationskommission EKM geht an der diesjährigen Jahrestagung der Frage...
Nationale Konferenz Gewalt: Verbesserter Schutz vor Gewalt
2020 registrierte die Polizei in der Schweiz über 46 000 Gewaltstraftaten, davon...
Ein Drittel der Erwerbsbevölkerung ist mindestens 50 Jahre alt
Die Erwerbsquote der Personen zwischen 50 und 64 Jahren lag bei...
Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus in der Schweiz
Der von der FRB lancierte Podcast bietet Gelegenheit für das Gespräch...
Coronavirus: Bund und Kantone lancieren die nationale Impfwoche
Ziel der Impfwoche ist es, möglichst viele Menschen über den Nutzen...
Die Schweiz berichtet über die Erarbeitung und Umsetzung der Umwelt- und Sozialstandards bei der Weltbank
Die revidierten Standards sind nach einem mehrjährigen, intensiven Prozess und breiter...