- E-Voting: Neue rechtliche Grundlagen treten in KraftMit der Revision der VPR und VEleS wird die Sicherheit der...
- Runder Tisch: Studieren nach der FluchtDer steinige Weg an die Schweizer Hochschulen bedeutet für die Geflüchteten...
- Ukraine-Konferenz in Lugano stellt den Wiederaufbau ins Zentrum. Bundespräsident Ignazio Cassis, der ukrainische Premierminister Denys Shmyhal und Aussenminister...
Covid-19: Weitere Auffrischimpfung oder präventive Antikörperbehandlung zum Schutz von Personen mit stark geschwächtem Immunsystem
Patientinnen und Patienten mit einem stark geschwächten Immunsystem haben weiterhin ein...
WEF Davos: Schweiz und Deutschland im Austausch zu Wirtschafts- und Energiethemen
Beide Länder sind daran, die Abhängigkeit von russischem Gas rasch zu...
Ukraine: Zwischenbilanz der Aufnahme von Geflüchteten nach knapp drei Monaten Krieg
In nur zwei Monaten sind mehr Menschen in die Schweiz gekommen...
Nationale Cyberstrategie: Umsetzung verläuft erfolgreich und wird weiter gestärkt
Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 den Bericht zur Wirksamkeitsüberprüfung...
Bundesrat unterstützt Vorschläge für zusätzliche Rüstungsgüter und rasche Beschaffung des F-35A
Der Bundesrat hat das VBS heute ermächtigt, im Rahmen der parlamentarischen...
Die Schweiz unterstützt die Weltbank bei der Armutsbekämpfung und dem nachhaltigen Wiederaufbau nach der Covid-19 Krise
Die Schweiz ist langjähriges Mitglied der Weltbank und gestaltet über ihre...
Ukraine: Bundesrat und Branche stärken Gasreserven für den kommenden Winter
Das Konzept zur Schaffung einer Winter-Gasreserve dient dazu, die Folgen eines...
Änderung des Transplantationsgesetzes
Video: Änderung des Transplantationsgesetzes (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Organspende fördern –...
Moderna in der Schweiz für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zugelassen
Swissmedic hat die Indikationserweiterung des Covid-19-Impfstoffs Spikevax® von Moderna für Kinder...
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
https://www.youtube.com/watch?v=8OLCmnP87NE...
Migration bewegt
Das Staatssekretariat für Migration SEM ist das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration...
Förderung von Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung...
World Economic Forum 2022: Armee im Einsatz
Der Einsatz der Armee zugunsten des Kantons Graubünden für das Jahrestreffen...
Stellenmeldepflicht 2021: Verbesserte Transparenz bei meldepflichtigen Berufsarten
Analysen der Universität Zürich zeigen, dass die Stellenmeldepflicht für Stellensuchende mehr...
«Miteinander reden ist nichts anderes als die Quelle der direkten Demokratie und des Föderalismus»
"In bewegten Zeiten wie den heutigen ist mir das wichtig, weil...
Ukraine: Kantonszuweisungen werden mit verschiedenen Massnahmen optimiert
Der Sonderstab Asyl (SONAS) hat mehrere Massnahmen verabschiedet, um die Zuweisung...
2021 betrug der Anteil der öffentlichen Entwicklungshilfe der Schweiz am Bruttonationaleinkommen 0,51%
2021 wendete die Schweiz 3,589 Milliarden Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe...
Ukraine: Bundesrat prüft Rettungsschirm für Strombranche
Ein dringliches Bundesgesetz müsste in der Sommersession 2022 in den eidgenössischen...
Ein Ansprechpartner auf Augenhöhe
Seit 2006 steht die Swiss Management Zürich AG für massgeschneiderte und...
Kampf gegen Food-Waste: Bundesrat startet Aktionsplan
Am 6. April 2022 hat der Bundesrat einen Aktionsplan verabschiedet mit...
75% der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben mehrere Staatsangehörigkeiten
Die meisten von ihnen lebten in Europa und waren – unabhängig...
Die Schweiz braucht alle!
Bis zum 15. Februar 2023, Personen, die über 25 Jahre alt...
49. Session des Menschenrechtsrats im Zeichen der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine
In einer dringlichen Debatte verurteilte der Rat die Menschenrechtsverletzungen im Zuge...
EasyGov.swiss: Unternehmen gewinnen Zeit und sparen Kosten
Seit Bestehen generiert EasyGov für die Schweizer Unternehmen einen Nutzen von...
Corona-Pandemie: Zivilschutz leistet insgesamt 560’000 Diensttage
Beim grössten und längsten Einsatz seiner Geschichte verzeichnet der Zivilschutz damit...
Bundesrat fällt Richtungsentscheide für bessere Versorgungssicherheit
Der Bundesrat hat am 30. März 2022 beschlossen, die Führungsstruktur der...
Viele träumen von Wohneigentum – wenige können es sich leisten
Drei Viertel der Personen, die bald oder längerfristig Wohneigentum erwerben wollen,...
EKR – Den Kampf gegen Rassismus müssen wir gemeinsam führen
Wie aus der jüngsten vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichten Erhebung...
Fast 8000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert – SEM vergibt nun Termine
Der Bund verfügt aktuell über rund 1500 freie Unterbringungsplätze und arbeitet...
Versorgungssicherheit: Bund intensiviert Austausch mit der Energiebranche
Der in Ergänzung zur bestehenden Arbeitsgruppe geschaffene Steuerungsausschuss steht unter der...
Die Stärke des Franken gegenüber dem Euro, Ursachen und Folgen
In den letzten Wochen ist der Schweizer Franken gegenüber dem Euro...
Ukraine: Bundesrat aktiviert Schutzstatus S für Menschen aus der Ukraine
Schutzsuchende aus der Ukraine, die ihre Heimat wegen des Kriegs verlassen...
Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können aufgenommen und untergebracht werden
ie Schweizerische Flüchtlingshilfe wird diese koordinieren und Ukrainerinnen und Ukrainer in...
Der Bund unterzeichnet einen Vertrag zur Beschaffung von Arzneimitteln zur Prävention von Covid-19
Die Medikamente sind für Risikogruppen mit geschwächtem Immunsystem vorgesehen. Diese Personen...
Bundesrat baut administrative Hürden bei der Zuwanderung aus Drittstaaten ab
Als Sofortmassnahme sollen bis Ende 2022 erste administrative Erleichterungen in Bereichen...
Schweiz ist in der Verantwortung: Schutzstatus «S» für Flüchtende aus der Ukraine
Wie bereits im Jahr 1999 während des Krieges in Ex-Jugoslawien, sollte...
Schweiz übernimmt EU-Sanktionen gegen Russland
Auch die Finanzsanktionen gegen den russischen Präsidenten Vladimir Putin, Premierminister Mikhail...
Bundesrat will Statistik über ausserfamiliär untergebrachte Kinder schaffen
In der Schweiz ist wenig bekannt über die Anzahl und die...
Ost-Ukraine: Bundesrat verurteilt völkerrechtswidriges Vorgehen Russlands
Der Bundesrat will vermeiden, dass die Schweiz als Umgehungsplattform für die...
Bundesrat will ethische Grundsätze im Sport rechtlich verankern
Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. Februar 2022 die entsprechenden...
Organspende: Bundesrat und Parlament befürworten Widerspruchslösung mit Einbezug der Angehörigen
Am 15. Mai 2022 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über eine...
Schulklassen bringen einen Koffer voller rätoromanischer Ideen ins Bundeshaus
«Rumantsch: in ferm toc Svizra» (Rätoromanisch für «ein starkes Stück Schweiz»)....
«Demokratie ist nicht selbstverständlich»
«Demokratie ist nicht selbstverständlich», schreibt Bundeskanzler Walter Thurnherr im Vorwort der...
Personen der dritten Generation erleichtert einbürgern: Bilanz nach drei Umsetzungsjahren
Von diesen circa 25 000 Personen erhielten seither bis Ende 2020...
Pilotprogramm Integrationsvorlehre: Guter dritter Durchgang
2019 hatte der Bundesrat im Rahmen eines Pakets zur Förderung des...
Bundesrat Berset unterzeichnet in Tirana das Sozialversicherungsabkommen mit Albanien
Mit dem unterzeichneten Abkommen werden die sozialversicherungsrechtlichen Beziehungen zwischen der Schweiz...
Coronavirus: Bundesrat hebt Massnahmen auf
Einzig Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie Isolation bleiben...
Asylstatistik 2021
Der Anstieg der Asylgesuche im Vergleich zum Vorjahr ist primär auf...
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich wollen in Wissenschaft, Forschung und Innovation stärker zusammenarbeiten
Auf Einladung von Bundesrat Guy Parmelin fand am Abend des 7....
Personen im Alter von 15 bis 29 Jahren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2020
Die Erwerbslosenquote der 15- bis 29-Jährigen gemäss Internationalem Arbeitsamt (ILO) belief...
Bericht über die Situation syrischer Flüchtlinge in der Schweiz und Europa
In Erfüllung des Postulats 17.3004 der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates hat...
Covid-19: Bundesrat beschliesst Massnahmen im Bereich der Kurzarbeit
Für Betriebe, die von der 2G+-Pflicht betroffen sind, wurde der Anspruch...
Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest
Bis eEin neuer, vom PSI entwickelter Test, der anders als Antigen-Tests...
Herr Botschafter, warum dürfen nur noch Geimpfte in den Kosovo einreisen?
20 Minuten gibt es neu auf Albanisch. Der kosovarische Botschafter Sami...
Der Rat der Albaner der Schweiz reagiert gegen den Artikel der Weltwoche
In der Ausgabe vom 6. Januar 2022 publizierte die Weltwoche den...
Rassismus in der Schweiz – die Geschichte
Wie die Schweiz lernte, mit Rassismus umzugehen...