Erfolgsgeschichten
Der Traum von der Rückkehr
Latif Berisha, ehemaliger Flüchtling in der Schweiz, kehrte vor dem Krieg nach Kosova zurück, im Jahr 1998. Er hatte in der Schweiz vor allem als Reparateur von Fernsehapparaten gearbeitet. Wie Latifi erzählt, kehrte er unabhängig von seiner guten Situation in der Schweiz in seine Heimat zurück, um bei seiner Familie zu sein und um am Wiederaufbau und der Entwicklung des kosovarischen Staates teilzunehmen. Heute führt Latifi seine eigene Firma mit drei Mitarbeitern. Er produziert komplexe Maschinen für westliche Firmen im Bereich Technologie und Informatik.
Latif Berisha arbeitet mit Leidenschaft im Bereich von technologischen Innovationen. Dank seiner Hartnäckigkeit und seinem Einsatz gelingt es ihm, viele Probleme zu lösen, indem er sehr kreative Wege zur Überwindung aller möglichen schwierigen Situationen in der Firma findet.
Als begeisterter Ingenieur ist er überzeugt, dass der IT-Bereich in Kosovo sich erfolgreich entwickeln lässt.
Folgen wir dem Weg des ehemaligen Emigranten, der die Schweiz verliess und für immer nach Kosova zurückkehrte.
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“