Erfolgsgeschichten
Kosova ist eine stete Quelle von Herausforderungen
Jetmirs neue Firma bietet mit ihrer Webseite und der App ein Mittel für den Vergleich von Bankprodukten in Kosovo, nach dem gleichen Modell wie die bekannte Webseite ‚comparis‘ in der Schweiz. Heute beschäftigt sie drei einheimische, hochqualifizierte Mitarbeiter.
Während die meisten jungen Kosovaren das Land zu verlassen suchen, widersetzt sich Jetmir diesem Trend. Das ist ein ungewöhnlicher Schritt. Während die Mehrheit der Bevölkerung des Landes von der immer noch unsicheren politischen Situation des Landes, der Korruption und der hohen Arbeitslosigkeit spricht, bleibt der junge Unternehmer optimistisch und ist der Meinung, dass 90% der Kosovaren das Internet regelmässig nutzen, mehr als 85% über ihr Smartphone. Seiner Ansicht nach kann, falls die politische Situation stabil bleibt, die ganze Region in den nächsten Jahren einen grossen Sprung machen, insbesondere im IT-Bereich. „Nach meiner ersten Arbeit in Prishtina bemerkte ich sofort, dass Kosova ein verborgenes Talent und viel Potential hatte, um eines der bedeutendsten Länder in der Entwicklung von Software in den Ländern Mittel- und Osteuropas zu werden. Es gibt viele ehrgeizige, fähige Leute, die bereit stehen, um eine drastische Änderung herbeizuführen. Alles was sie brauchen, ist eine kleine Hilfe in die richtige Richtung“, sagt Jetmir Halimi, CEO der Firma Trekand (dt.: Dreieck).
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.