Rezepte aus der albanischen Küche
Ajvar mit Paprika und Aubergine
Nun ist die Zeit der Vorbereitungen für das Essen im Winter gekommen – Ajvar gehört unbedingt dazu. Hier das Rezept, wie man Ajvar vorbereitet.
Zutaten:
• 30 Kilo Rote Paprika
• 15 Stück Aubergine
• 1 Kilo Möhren
• 1 Liter Öl
• 2 Bund Petersilie
• Salz
• 2-3 EL Zucker
Zubereitung:
Die Paprika werden gut waschen, die Kerne entfernt, gebacken/gegrillt und die Haut entfernt. Die Möhren und Auberginen werden gewaschen, in Stückchen geschnitten und mit der Fleischmaschine gehackt. In einem grösseren Topf wird ein Glas Öl erhitzt. Möhren und Auberginen dazu geben. Die Masse wird solange gerührt, bis das Wasser verdampft. Inzwischen werden auch die Paprika gehackt und in den Topf dazugegeben. Die Masse wird erneut solange gekocht und gerührt, bis die Wasser verdampft und eine dicke Masse entsteht. Dann wird das restliche Öl, Salz, die klein gehackte Petersilie und 2 bis 3 Esslöffel Zucker hinzugegeben und weiter gerührt.
Erhitzte Gläser werden mit Ajvar gefüllt, da drauf wird noch heisses Öl hinzugegeben. Die Gläser werden mit doppelter Folie verschlossen und mit einer Decke gedeckt. Nachdem die 12 Stunden geruht haben, stellen wir sie an einem kühlen Platz.
Auf der gleichen Art kann man auch Ajvar nur aus Paprika machen.
Guten Appetit!
Weitere aus Rezepte aus der albanischen Küche
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











