News
Tag der Muttersprache – Verantwortung der Väter

Heute ist ein besonderer Tag – nicht nur ist heute der Geburtstag meiner Tochter, sondern es ist auch der internationale Gedenktag der Muttersprache. Als zweisprachiger Vater in der Schweiz stelle ich mir kritische Fragen zur Thematik.
Obwohl Albanisch im nationalen Ranking der Fremdsprachen gleich nach Englisch an zweiter Stelle im deutschsprachigen Raum steht, erhalten die meisten Kinder zuhause keinen angemessenen Förderung der Muttersprache und auch nach ihrer Einschulung kommt der HSK-Unterricht nur bedingt ihren schulischen Bedürfnissen nach. Dadurch verlieren viele schrittweise ihre Muttersprache Albanisch und wechseln zur dominierenden Sprache Deutsch.
Weniger als 1% der Literatur in der Schweiz ist albanischsprachig, was im krassen Widerspruch zum gesellschaftlichen Wandel steht.
Als zweisprachige Väter haben wir eine Verantwortung, zeitgemässe Antworten auf folgende Fragen zu finden: Wie können wir sicherstellen, dass die Erhaltung der Erstsprache auch für unsere Kinder attraktiv ist bzw. sinnvoll erscheint? Wie fördern wir unsere Kindern, auch wenn die Ressourcen auf institutioneller Ebene (Herkunftsland, HSK-Unterricht) begrenzt sind? Wie können wir unsere Kinder unterstützen, wenn sie mit Druck zuhause oder mit Einschränkungen ihrer Muttersprache in der Schule konfrontiert sind?
Es ist wichtig, dass wir uns als zweisprachige Väter bewusst machen, wie wertvoll die Muttersprache ist – nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Auch wenn wir vergleichsweise mit ungünstigen Voraussetzungen die gleichen Pflichten erfüllen müssen, wie alle anderen zweisprachigen Väter auch, so sollten wir dennoch unser Bestes geben, um die Muttersprache unserer Kinder zu erhalten.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die nächste Generation unsere Sprache und Kultur weiterträgt – und das beginnt damit, dass wir uns heute diese wichtigen Fragen stellen.
Driter Gjukaj
E-Diaspora
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August Die Botschaft der Republik Albanien in Bern ruft alle albanischen Eltern, die in der Schweiz leben,...
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
-
Donis Sadushaj: Der albanische Jurist im Herzen der schweizerischen Diplomatie
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor
-
Kultur und Freundschaft: Österreicherinnen und Österreicher besuchen den Kosovo
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro