Nachrichten
StrayCoCo: “Ihr könnt nicht einfach Hunde von der Strasse mitnehmen”
Sowohl die EU wie auch die Schweiz haben strenge Vorschriften, wann ein Tier importiert werden darf. Einfach ein Hundepass und eine Tollwutimpfung genügen nicht!

INFORMATION für Reisende in den Kosovo:
Liebe Tierfreunde, passt auf! Die Hundestiftung StrayCoCo informiert: Das Zürcher und das Basler Veterinäramt haben letzte Woche wieder zwei illegal importierte Hunde aus dem Kosovo beschlagnahmt. Ihr könnt nicht einfach Hunde oder Katzen von der Strasse mitnehmen oder im Kosovo kaufen. Sowohl die EU wie auch die Schweiz haben strenge Vorschriften, wann ein Tier importiert werden darf. Einfach ein Hundepass und eine Tollwutimpfung genügen nicht!
Glaubt auch nicht leichtsinnig irgendeinem Tierarzt, da die meisten Tierärzte des Kosovos mit den Importvorschriften in die EU/Schweiz nicht vertraut sind. Es gibt nur wenige Tierärzte in Pristina, dann in Gjakova, Vushtrri und Mitrovica, welche regelmässig Hunde für den Export vorbereiten. Die Vorbereitungszeit beträgt 4 Monate.
Was verlangen die EU und die Schweiz?
1.) Chipimplantat;
2.) Gleichzeitig Impfung gegen Tollwut – alles im Impfpass eingetragen;
3.) Einen Monat nach der Tollwutimpfung muss ein Titertest in einem von der EU anerkannten Labor durchgeführt werden;
4.) Hat der Hund den Test bestanden, müsst ihr noch 3 Monate warten, bevor ihr ihn mit entsprechenden Dokumenten nebst dem Pass und Titertest in die EU/Schweiz einführen dürft.
5.) Dann gibt es Unterschiede, ob ihr ein Tier mit dem Auto oder Flug mitnehmt. In der Schweiz braucht ihr mit dem Flug eine Importbewilligung des Bundesamtes für Veterinärwesen. Zudem erlaubt die Schweiz dem Besitzer nicht, den Hund einer Drittperson anzuvertrauen – ihr müsst selbst fliegen. Mit dem Auto dürft ihr überall ohne Bewilligung der Veterinärämter einreisen, vorausgesetzt ihr habt die Vorschriften oben beachtet. Auch Drittpersonen dürfen euch den Hund mitbringen.
Wenn ihr ein Tier „retten“ wollt, nehmt euch die Zeit und schickt es nicht in den sicheren Tod in der Schweiz/EU! Das ist keine Rettung! Findet Verwandte, die bereits sind, eure Hunde für die wenigen Monate zu betreuen, bis sie ausreisefertig sind. Dann alles Gute euch und eurem neuen Haustier! Gruss auch von StrayCoCo.com
Ähnliche Artikel
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.