Gesundheit
Staat hilft an Leukämie erkrankten nicht
Shaha K. hat nicht mal einen Euro Staatshilfe für die Heilung ihre an Leukämie erkrankten Tochter erhalten.

Shaha K. hat ihre 20 jährige Tochter verloren. Ihre Tochter hätte vielleicht geheilt werden können, wenn die Familie genügend Geld gehabt hätte. 20 000 Euro, die durch Spenden zusammengekommen waren, sind für die Heilung nicht ausreichend gewesen. Der Familie stand nur der monatliche Lohn des Vaters in Höhe von 200 Euro zur Verfügung.
Die Familie hatte nicht mal einen Euro Staatshilfe für die Heilung ihre an Leukämie erkrankten Tochter erhalten.
In der ersten Hälfte des Jahres 2013 wurden 735 Personen erkrankten an Krebs, heisst es in einem vorläufigen Bericht der Nationalen Instituts für Öffentliche Gesundheit, sagt Faik Hoti, Mediensprecher des Gesundheitsministeriums.
Im Laufe des Jahres 2013 sind 47 am Leukämie erkrankte Kinder gemeldet worden, sagt Mirlinda Qyqalla von der Uniklinik in Prishtina.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.