Coronavirus: Minute für Minute
«So schützen wir uns»: Bitte bleiben Sie vorsichtig!
Der Bundesrat hat per 1. März erste vorsichtige Öffnungsschritte beschlossen. Als Begleitung die-ser ersten Öffnung passt das BAG die Informationskampagne an und bittet die Bevölkerung, vor-sichtig zu bleiben und den Hygiene- und Verhaltensregeln weiterhin zu folgen.
Mit der vorsichtigen, schrittweisen Öffnung will der Bundesrat dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben wieder mehr Raum geben. Die epidemiologische Lage bleibt aber wegen der neuen, ansteckende-ren Virusvarianten weiterhin fragil. Es gilt also, vorsichtig zu bleiben und die epidemiologische Entwicklung achtsam im Blick zu behalten. Einmal mehr wird die Bevölkerung gebeten, die wichtigen Verhaltens- und Hygieneregeln zu befolgen, um die günstige Ausgangslage nicht aufs Spiel zu setzen.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat deshalb die bewährte und bekannte Informationskampagne angepasst und dankt der Bevölkerung dafür, dass sie auch weiterhin die wesentlichen Verhaltens- und Hygieneregeln beachtet – also Hände gründlich waschen, Abstand halten, in der Öffentlichkeit Maske tragen und Kontakte ein-schränken. So können wir die Krise gemeinsam meistern. Die Kampagne ist ab sofort präsent und wird je nach weiteren beschlossenen Schritten laufend angepasst und verstärkt.
Weitere aus Coronavirus: Minute für Minute
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









