Musik
Schweiz: Welche Auftritte plant der Eurovision für Céline Dion

Die Gerüchte über das große Comeback von Céline Dion beim Eurovision Song Contest nehmen zu, da aktuelle Berichte nahelegen, dass das Produktionsteam dieses Jahres in fortgeschrittenen Verhandlungen mit dem international gefeierten kanadischen Star steht, berichtet albinfo.ch.
Laut der Schweizer Zeitung Le Matin soll Céline Dion an zwei Gelegenheiten in das Live-Programm des Eurovision 2025 eingebunden werden: Am 13. Mai in der ersten Halbfinalshow sei eine besondere Ehrung der Sängerin geplant, die der Schweiz 1988 mit “Ne Partez Pas Sans Moi” den Sieg bescherte. Und am 17. Mai, im Grand Final, ist offenbar ein etwa zweiminütiger Auftritt mit ihrer Teilnahme vorgesehen.
Yves Schifferle, Produzent von Eurovision 2025, bestätigte im Euro Trip Podcast, dass „die Gespräche mit Dions Team“ bereits seit Wochen laufen, jedoch noch nicht abgeschlossen seien.
Céline Dions Sieg von 1988 gilt als einer der denkwürdigsten Momente in der Festivalgeschichte.
Die Schweiz richtet den 69. Eurovision Song Contest nach Nemos Triumph 2024 mit “The Code” (591 Punkte: 365 Jury, 226 Televoting-Punkte) in Basel aus. Der Wettbewerb findet am 13., 15. und 17. Mai 2025 statt.
E-Diaspora
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora DokuFest, in Zusammenarbeit mit Kino Kosova, hat den Aufruf zur Bewerbung für „Re-Connect“ gestartet, ein gemeinsames...
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“