Entwicklung
Schweiz unterstützt seit 10 Jahren Bio-Produktion in Mazedonien
Die Schweiz gehört zu den Ländern mit einem hohen Biokonsum pro Kopf. Aus diesem Grund unterstützt die Schweiz Mazedonien, um den Konsum von hochwertigen und biologischen Produkten zu steigern. „Wir arbeiten bereits seit zehn Jahren mit allen an Promotion und Konsum von Bioprodukten interessierten Partnern“, so der Schweizer Botschafter in Mazedonien, Stefano Lazzarotto. Er organisierte ein Mittagessen mit Bio-Lebensmitteln für die Medienvertreter in Mazedonien.
Die Schweiz hat einen Beitrag geleistet an die Ausarbeitung der Gesetze und Bestimmungen im Zusammenhang mit Biolandwirtschaft. „Was wir heute tun, ist Teil der Zusammenarbeitsstrategie für die Förderung des Marktes für Bioprodukte“, so Lazzarotto. „Dieses Projekt hat mehrere Ziele: die Förderung der Bioproduktion, deren Konsum, und somit auch die Schaffung von Arbeitsplätzen“, sagte der Schweizer Diplomat. Mazedonien profitiert von der Unterstützung seit 2005. Es geht um ein Programm der Schweizer Agentur für Entwicklung und Zusammenarbeit, das von Swisscontact und Preda Plus umgesetzt wird. Das Programm beabsichtigt, neue Arbeitsplätze zu schaffen und Arbeitslose in den Arbeitsmarkt zu integrieren, mit einem speziellen Fokus an die Jugendlichen. Das Projekt wird die Stärkung der kleinen und mittleren lokalen Betriebe ermöglichen, sowie die Qualität der Produkte verbessern. Die erste Phase des Projekts dauert von 2014 – 2019, mit einer Unterstützung von 7.5 Schweizer Franken.
E-Diaspora
-
Der Chor der Philharmonie des Kosovo debütiert in Deutschland mit einem interkulturellen Programm Von Pristina nach Hamburg und Düsseldorf: Das Debüt des Philharmonischen Chors...
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
-
Donis Sadushaj: Der albanische Jurist im Herzen der schweizerischen Diplomatie
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro