Nachrichten
Rettung jüdischer Familien durch Albaner im Zweiten Weltkrieg
In der Schweiz lebende Menschen albanischer Abstammung möchten im Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit einen Akzent setzen
Die Rettung jüdischer Familien durch albanische Familien im Zweiten Weltkrieg ist eine einzigartige Geschichte. Die Organisation Albanischer Studenten und Alumni mit Sitz in Berlin hat zu diesem Thema ein Projekt erarbeitet, welches dem Schweizer Publikum am Donnerstag, 5. Oktober 2023 ab 18.30 Uhr im Hotel Spirgarten vorgestellt wird.
In einer Zeit, wo antisemitische und menschenfeindliche Einstellungen in der Schweiz und in Europa immer präsenter werden, ist die Vermittlung dieser Geschichten von Widerstand und Zivilcourage wichtiger denn je.
In der Schweiz lebende Menschen albanischer Abstammung möchten im Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit einen Akzent setzen.
Durch diese inspirierenden Biografien aus dem albanisch-sprachigen Raum möchten wir Geschichten von Hoffnung und Empathie als Teil der historisch-politischen Bildung aufnehmen.
Im Anschluss an die Vorstellung des Projekts, wird es eine Gesprächsrunde über das heutige Zusammenleben der jüdischen und albanischen Community in der Schweiz geben. Anmeldung erwünscht unter: https://forms.gle/EsjpZwTqqJdKhavU6
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum05 Oktober 2023
- Zeit18:30
- LokationHotel Spirgarten
- Datum der Fertigstellung5 Oktober 2023 - 20:00
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










