Sport
Gute Nachricht: Lara Colturi wird weiterhin für Albanien starten

Die in Italien geborene Skirennläuferin wird Teil des albanischen Teams bei den Olympischen Spielen in Mailand–Cortina 2026 sein und verschafft Albanien damit erstmals die historische Chance, mit vier Athletinnen in diesem Großereignis anzutreten, berichtet albinfo.ch.
Nach hartnäckigen Verhandlungen der Albanischen Skiverbandes (ASF) und im Einvernehmen mit Familie Colturi arbeiten beide Seiten nun intensiv an den finanziellen und technischen Vertragsdetails.
„Ein großer Erfolg für Albanien und den Albanischen Skiverband. Wir haben vereinbart, dass Lara Colturi auch in der Saison 2025/26 für Albanien an den Start gehen wird. Die Vertragsdetails werden derzeit finalisiert. Wir wünschen Lara viel Erfolg in der Schule – neben dem Sport schließt sie dieses Jahr ihr Abitur ab. Viel Erfolg Lara und Albanien bei den Olympischen Spielen“, heißt es in der offiziellen Mitteilung des Skiverbandes.
In der vergangenen Saison belegte sie dreimal einen Podestplatz im Ski-Weltcup.
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung