Integration

Projekte aus dem Kosovo werden am 2. September in Basel am Symposium “Integrated People-Centred Care” vorgestellt

Am 2. September 2025, von 09:15 bis 17:00 Uhr, findet in Basel das Symposium zum Thema "Integrierte, menschenzentrierte Versorgung" statt.

Dieses Format zielt darauf ab, die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit chronischen Erkrankungen zu adressieren, die häufig mit komplexen gesundheitlichen und sozialen Problemen konfrontiert sind. Der integrierte Ansatz bedeutet eine enge Zusammenarbeit zwischen Fachärzten, Hausärzten, Pflege, sozialen Diensten und Angehörigen  mit dem Patienten und seiner Lebensqualität im Mittelpunkt.

Das Symposium bringt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Gesundheitswesen, Verwaltung und Privatsektor zusammen, um neue Kooperationsmodelle zu diskutieren:

Integriertes Management chronischer Erkrankungen

Einsatz digitaler Werkzeuge zur besseren Koordination der Versorgung

Direkte Erfahrungsberichte von Patient*innen und Gesundheitsfachpersonen

Als konkretes Beispiel wird das Projekt «Réseau de l’Arc» im Jura vorgestellt  die erste Organisation für integrierte Versorgung in der Schweiz. Zudem lernen die Teilnehmenden Initiativen aus dem Kosovo, Moldawien, Tansania und der Ukraine kennen.

Zu den Hauptreferierenden gehören Vertreter*innen des Schweizer Forums für Integrierte Versorgung, der DEZA (Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit) sowie der WHO.

Das Programm umfasst auch eine Ausstellung mit persönlichen Geschichten von Menschen, die mit chronischen Krankheiten leben.

Vollständiges Programm: Integrated People-Centred Care | Swiss TPH Symposium 2025: symposium2025