Kosova
Präsidentin Osmani fordert eine internationale Reaktion auf die Aggression Serbiens
Die Präsidentin des Kosovo, Vjosa Osmani, hat scharf reagiert, nachdem laut ihr Serbien einen serbischen Bürger, der im Kosovo lebt, verletzt und anschließend entführt hat, berichtet albinfo.ch.
In einem Beitrag in den sozialen Netzwerken bezeichnete Osmani den Vorfall als Beweis für die hegemoniale Haltung des Regimes von Aleksandar Vučić und betonte, dass jeder Bürger, der es wagt, die Wahrheit über dieses Regime zu sagen, Angriffen und Folter ausgesetzt ist.
„Serbien, das täglich Propaganda und Desinformation über die Rechte der Serben im Kosovo verbreitet, hat einen serbischen Bürger des Kosovo verletzt und anschließend entführt. Dies ist ein weiterer Beweis für seine hegemoniale Haltung, bei der jeder Bürger, der die Wahrheit über das autokratische Regime Vučićs zu sagen wagt, auf barbarische Weise angegriffen und gefoltert wird“, schrieb Osmani.
Die Präsidentin forderte eine Reaktion der demokratischen Welt, um die Handlungen Serbiens zu stoppen, die nach ihren Worten Frieden und Stabilität gefährden.
Weitere aus Kosova
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









