Nachrichten
Nagavci wünscht den Schülern einen guten Start ins Schuljahr
Ich hoffe, dass ihr dieses Schuljahr mit positiver Energie, Hingabe und Zuversicht beginnt, indem ihr fest an die Kraft eures Wissens glaubt.
Die amtierende Bildungsministerin Arbërie Nagavci hat über die sozialen Medien eine Glückwunschbotschaft an die Schüler, Lehrer und Eltern zum 1. September, dem Beginn des Schuljahres 2025-2026, gerichtet.
Hier ihre Botschaft :
Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern,
Herzlichen Glückwunsch zum Beginn des neuen Schuljahres 2025-2026!
Heute beginnt eine neue Reise des Wissens, voller Herausforderungen und neuer Chancen für alle unsere Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Dies ist der Moment, in dem die Kinder mit einem Lächeln in die Klassenzimmer zurückkehren, voller Neugierde, um zu lernen, zu wachsen und ihre Träume zu verwirklichen.
Bildung ist der Schlüssel zu einer helleren und nachhaltigeren Zukunft für unser Land. Deshalb müssen wir gemeinsam ein unterstützendes und inspirierendes Umfeld schaffen, in dem sich jeder Schüler wertgeschätzt und motiviert fühlt, sein Bestes zu geben.
Ich wünsche euch, dass ihr dieses Schuljahr mit positiver Energie, Hingabe und Hoffnung beginnt und fest an die Kraft eures Wissens glaubt.
Ich bin überzeugt, dass durch die Zusammenarbeit von Schulen und Eltern sowie durch den unermüdlichen Einsatz der Lehrkräfte und des weiteren Schulpersonals die Erfolge nicht ausbleiben werden.
Ein erfolgreiches Schuljahr für alle!
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










