Themen
Mediengespräch: Wie lösen Wertschöpfungsketten Entwicklung aus?
Am 18. November 2019 präsentiert die Weltbank zusammen mit dem SECO den Weltentwicklungsbericht 2020

Der jährliche Weltentwicklungsbericht (WDR) ist der wichtigste thematische Bericht der Weltbank. Er erscheint dieses Jahr unter dem Titel «Trading for Development in the Age of Global Value Chains». Der Bericht untersucht, inwiefern globale Wertschöpfungsketten Armut reduzieren können, bestätigt internationalen Handel als Motor für Entwicklung und analysiert neue Herausforderungen.
Am 18. November präsentieren die Weltbank und das SECO in Bern den WDR. An einem Gespräch im Vorfeld der Präsentation informieren die beiden Organisationen die Medien über die Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit.
Das Mediengespräch findet am 18. November um 10.45 Uhr an der Bundesgasse 28 in Bern, statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens am 11. November 2019 an unter: [email protected].
Referenteninnen und Referenten am Mediengespräch (in englischer Sprache):
Aaditya Mattoo, Co-Director WDR, Weltbank
Daria Taglioni, Manager WDR, Weltbank
Monica Rubiolo, Leiterin Handelsförderung, SECO Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Die für Medien ebenfalls zugängliche Präsentation (https://www.seco-cooperation.admin.ch/secocoop/en/home/about-us/events/Presentation-of-the-World-Development-Report-2020.html) des Weltentwicklungsberichts steht am Nachmittag zwischen 14.15 und 18 Uhr auf dem Programm. Sie wird von der Weltbank zusammen mit dem SECO organisiert.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.