Themen
Mediengespräch: Wie lösen Wertschöpfungsketten Entwicklung aus?
Am 18. November 2019 präsentiert die Weltbank zusammen mit dem SECO den Weltentwicklungsbericht 2020

Der jährliche Weltentwicklungsbericht (WDR) ist der wichtigste thematische Bericht der Weltbank. Er erscheint dieses Jahr unter dem Titel «Trading for Development in the Age of Global Value Chains». Der Bericht untersucht, inwiefern globale Wertschöpfungsketten Armut reduzieren können, bestätigt internationalen Handel als Motor für Entwicklung und analysiert neue Herausforderungen.
Am 18. November präsentieren die Weltbank und das SECO in Bern den WDR. An einem Gespräch im Vorfeld der Präsentation informieren die beiden Organisationen die Medien über die Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Schweizer Entwicklungszusammenarbeit.
Das Mediengespräch findet am 18. November um 10.45 Uhr an der Bundesgasse 28 in Bern, statt. Bitte melden Sie sich bis spätestens am 11. November 2019 an unter: [email protected].
Referenteninnen und Referenten am Mediengespräch (in englischer Sprache):
Aaditya Mattoo, Co-Director WDR, Weltbank
Daria Taglioni, Manager WDR, Weltbank
Monica Rubiolo, Leiterin Handelsförderung, SECO Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Die für Medien ebenfalls zugängliche Präsentation (https://www.seco-cooperation.admin.ch/secocoop/en/home/about-us/events/Presentation-of-the-World-Development-Report-2020.html) des Weltentwicklungsberichts steht am Nachmittag zwischen 14.15 und 18 Uhr auf dem Programm. Sie wird von der Weltbank zusammen mit dem SECO organisiert.
E-Diaspora
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien Zwei junge albanische Pianistinnen erobern die europäischen Bühnen...
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro