Themen
Lehrstellenvergabe 2021 in vollem Gange
Mit dem Förderschwerpunkt «Lehrstellen Covid-19» unterstützt der Bund zahlreiche Massnahmen zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes

Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt setzen sich dafür ein, dass Berufswahl und Lehrstellenbesetzung möglichst reibungslos verlaufen. Bewährte Massnahmen wie beispielsweise gezieltes und verstärktes Lehrstellenmarketing, intensivierte Berufsberatung oder individuelle Begleitung von Jugendlichen, tragen dazu bei, möglichst vielen Jugendlichen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Zudem organisieren viele Kantone in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft regionale Lehrstellenbörsen, um Jugendliche auf offene Lehrstellen hinzuweisen.
Zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes wurden im Rahmen des vom Bund Ende Mai 2020 eingerichteten Förderschwerpunktes «Lehrstellen Covid 19» beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI rund 80 Gesuche aus allen Landesteilen eingereicht. Dazu zählt beispielsweise das Projekt «Online Lehrstellenbörsen 2021» des Gewerbeverbandes Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit dem Kanton zur Durchführung von sechs online Lehrstellenbörsen von Januar bis Juni 2021. Zudem sind in der Ostschweiz mehrere Kantone daran, ebenfalls online-Lehrstellenbörsen basierend auf dem gleichen IT-Tool einzurichten. Ebenfalls gutgeheissen hat der Bund die verstärkte Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen bei der Lehrstellensuche des Vereins «LIFT» durch gezielte Coachings und Praktikums-Einsätzen in Betrieben. Über den Förderschwerpunkt unterstützt das SBFI auch zahlreiche virtuelle Berufs- oder Ausbildungsmessen, damit Jugendliche den Berufswahlprozess und die Lehrstellensuche trotz Corona bedingter Einschränkungen möglichst reibungslos fortsetzen können.
E-Diaspora
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert Një storie suksesi nga Suedia ...
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung