Themen
Lehrstellenvergabe 2021 in vollem Gange
Mit dem Förderschwerpunkt «Lehrstellen Covid-19» unterstützt der Bund zahlreiche Massnahmen zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes

Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt setzen sich dafür ein, dass Berufswahl und Lehrstellenbesetzung möglichst reibungslos verlaufen. Bewährte Massnahmen wie beispielsweise gezieltes und verstärktes Lehrstellenmarketing, intensivierte Berufsberatung oder individuelle Begleitung von Jugendlichen, tragen dazu bei, möglichst vielen Jugendlichen einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Zudem organisieren viele Kantone in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft regionale Lehrstellenbörsen, um Jugendliche auf offene Lehrstellen hinzuweisen.
Zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes wurden im Rahmen des vom Bund Ende Mai 2020 eingerichteten Förderschwerpunktes «Lehrstellen Covid 19» beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI rund 80 Gesuche aus allen Landesteilen eingereicht. Dazu zählt beispielsweise das Projekt «Online Lehrstellenbörsen 2021» des Gewerbeverbandes Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit dem Kanton zur Durchführung von sechs online Lehrstellenbörsen von Januar bis Juni 2021. Zudem sind in der Ostschweiz mehrere Kantone daran, ebenfalls online-Lehrstellenbörsen basierend auf dem gleichen IT-Tool einzurichten. Ebenfalls gutgeheissen hat der Bund die verstärkte Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen bei der Lehrstellensuche des Vereins «LIFT» durch gezielte Coachings und Praktikums-Einsätzen in Betrieben. Über den Förderschwerpunkt unterstützt das SBFI auch zahlreiche virtuelle Berufs- oder Ausbildungsmessen, damit Jugendliche den Berufswahlprozess und die Lehrstellensuche trotz Corona bedingter Einschränkungen möglichst reibungslos fortsetzen können.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.