- 30 Jahre Kinderrechtskonvention«Dass Kinder in die Schule gehen können, Freizeit haben und ihre...
- Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre zu den Kinderrechten Rede von Bundesrat Alain Berset zur Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre zu den...
- Mehr als die Hälfte der ausgesteuerten Personen ist nach einem Jahr wieder erwerbstätigÜber die fünf Jahre hinweg von 2014 bis 2018 wurden jedes...
Veranstaltungskalender
Bevölkerungsalterung dämpft langfristiges Wirtschaftswachstum
Die Bevölkerung der Schweiz wird zunehmend älter. Dies wird sich dämpfend...
NKVF: Gesamtbericht über die schweizweite Überprüfung der Gesundheitsversorgung im Freiheitsentzug
Die Prüfung der kantonalgesetzlichen Grundlagen ergab eine heterogene Umsetzung der epidemienrechtlichen...
Bundesrat Guy Parmelin trifft den chinesischen Bildungsminister
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und...
Asylstatistik Oktober 2019
Im Oktober 2019 wurden in der Schweiz 1273 Asylgesuche eingereicht. Dies...
Integrationsvorlehren starten erfolgreich
Zum Pilotprogramm "Integrationsvorlehre" liegen erste Erkenntnisse vor: Rund zwei Drittel der...
Mediengespräch: Wie lösen Wertschöpfungsketten Entwicklung aus?
Am 18. November 2019 präsentiert die Weltbank zusammen mit dem SECO...
Das Kondom ist populär und hat ein gutes Image – «Auf gehts» zur neuen Kampagne LOVE LIFE
Das Kondom ist populär und hat ein gutes Image. Das zeigt...
Ausländerstatistik 3. Quartal 2019
Zwischen Januar und Ende September 2019 blieb die Zuwanderung in die...
Bundesrat spricht sich für eine Adoptionsentschädigung aus
Der Entwurf der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates...
Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose: Botschaft verabschiedet
Personen, die nach dem 60. Altersjahr von der Arbeitslosenversicherung ausgesteuert werden,...
Schwerpunktaktion bei illegal importierten Erektionsförderern: was wirklich drin ist
In vielen Präparaten ist nicht drin, was draufsteht, der Konsum dieser...
25 Jahre Weltfrauenkonferenz von Peking: Starkes Engagement der Schweiz für Lohngleichheit und gegen häusliche Gewalt
Die Schweiz spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie nimmt mit einer...
Lassen Sie sich ab jetzt in der Arztpraxis oder in der Apotheke gegen Grippe impfen
Am Freitag, 8. November 2019 der Nationale Impftag statt, an dem...
Senkung von Arzneimittelpreisen führt 2019 zu Einsparungen von 100 Millionen Franken
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat im Rahmen der dreijährlichen Überprüfung...
Le restaurant d’intégration de la Croix-Rouge décroche douze points Gault&Millau
Le restaurant Schützenmatt, à Altdorf, fait son entrée dans l’édition suisse...
Berufliche Situation von Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung
Rund 1 von 6 Personen nach höherer Berufsbildung neu in Führungsposition...
Bundesrat Ignazio Cassis empfängt den chinesischen Aussenminister Wang Yi in Bern
Gesprächsthema der beiden Amtskollegen Ignazio Cassis und Wang Yi waren die...
Asylstatistik 3. Quartal 2019
In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 10 719...
Bericht zur Situation von Frauen und Mädchen im Asylbereich
Der Bericht analysiert die Situation von Flüchtlingsfrauen in den Bundesasylzentren und...
Es ist Zeit
Geht wählen! Denn nur wenn wir die Chance nutzen, können wir...
Weiterer Rückgang von HIV: 425 neu gemeldete Fälle im Jahr 2018
Trotz der Abnahme bleibt die HIV-Prävention wichtig. Nur wenn die Safer-Sex-Regeln...
Bullakaj: Die Schweiz hat sich verändert, ihr Parlament (noch) nicht
Arber Bullakaj setzt sich für eine neue Schweiz ein, welche die...
Die Schweiz und Slowenien betonen Verbundenheit und dynamischen Austausch
Schweizer Firmen, vor allem aus dem Pharmasektor, zählen zu den wichtigsten...
Die Aussichten haben sich eingetrübt
Konjunkturprognose der Expertengruppe des Bundes – Herbst 2019 -- Die Expertengruppe...
Eine Nationalratswahl der Rekorde – die Behörden unterstützen die Stimmberechtigten
Am 20. Oktober 2019 wählen die Schweizerinnen und Schweizer das neue...
Die Schweiz und Georgien verstärken ihre Zusammenarbeit im Migrationsbereich
Die Schweiz und Georgien bestärken ihre beidseitigen Bemühungen gegen die irreguläre...
Asylstatistik August 2019: 9.8% weniger als in Juli
Im August 2019 wurden in der Schweiz 1182 Asylgesuche eingereicht. Dies...
Die Prioritäten der Schweiz an der 74. UNO-Generalversammlung
Menschenrechte, UNO-Reformen und «Science Diplomacy»: die Prioritäten der Schweiz an der...
SEM vergibt Mandate für Betreuungsdienstleistungen in den Unterkünften des Bundes
Gegenstand der Mandate sind die Betreuungsdienstleistungen, welche in den Bundesasylzentren ab...
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur erweiterten Widerspruchslösung
Der Bundesrat schlägt als indirekten Gegenvorschlag zur Initiative «Organspende fördern –...
Investition in Informationssysteme für die Sicherheit im Schengen-Raum
Europaweit sollen die Kontrolle der Aussengrenzen verbessert und die Zusammenarbeit der...
Bund und Kantone bestätigen ihre Ziele für den Bildungsraum Schweiz
In ihrer gemeinsamen Erklärung 2019 bestätigen Bund und Kantone die wichtigen...
Serbiens Premierministerin Brnabić für Arbeitstreffen bei Bundespräsident Maurer
Bundespräsident Ueli Maurer hat am Dienstag, 3. September 2019, die serbische...
Rassistische Diskriminierung in der Schweiz: vierter Bericht der Fachstelle für Rassismusbekämpfung
Rassistische Diskriminierung kennt vielfältige Erscheinungsformen und kommt in al-len Lebensbereichen vor....
Der Bundesrat will den internationalen Organhandel stärker bekämpfen
Der Bundesrat möchte den illegalen Organhandel wirksamer bekämpfen. An seiner Sitzung...
Bundesrat will bis 2050 eine klimaneutrale Schweiz
Die Schweiz hat sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens verpflichtet, bis...
Ende 2018 lebten in der Schweiz 8,5 Millionen Menschen
Die Bevölkerung der Schweiz wuchs 2018 im Vergleich zu 2017 um...
Freihandelsabkommen EFTA-Mercosur: Einigung in der Substanz
Zu den zentralen Punkten des Abkommens zählen ein weitgehend freier Zugang...
Asylstatistik Juli 2019
Im Juli 2019 wurden in der Schweiz 1311 Asylgesuche eingereicht, 4,6...
Vorläufige Aufnahme: Kantonswechsel bei Erwerbstätigkeit, Reiseverbot in Heimat- und Drittstaaten
Um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, sollen vorläufig aufgenommene...
Arbeit und GesundheitStress und psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz haben 2017 zugenommen
Stress wird in der Arbeitswelt immer mehr zur Belastung. 2017 litten...
Asyl: Vorläufige Schliessung des Besonderen Zentrums in Les Verrières
Im Besonderen Zentrum in Les Verrières werden Asylsuchende untergebracht, die durch...
Nothilfe im Asylbereich: Weniger Bezüger und tiefere Kosten
Im Jahr 2018 betrugen die Nothilfekosten 63 Mio. Franken. Im Vergleich...
Sozialversicherungsabkommen mit Kosovo tritt am 1.9.2019 in Kraft
Das Sozialversicherungsabkommen mit Kosovo tritt am 1. September 2019 in Kraft....
Ausländerstatistik 1. Halbjahr 2019
Die Zuwanderung in die Schweiz war im ersten Halbjahr 2019 im...
Bundesratsreise führt in der Zentralschweiz an Stätten der Traditionen und des Umbruchs
Mit Schwyz, Uri und Nidwalden besucht die Landesregierung unter der Leitung...
Kaserne Jassbach: Lage hat sich entspannt
50 erkrankte Angehörige der EKF-Schule Jassbach BE haben ihr vorübergehendes, teils...
Mehr Wirkung dank neu gestalteter Zusammenarbeit der DEZA mit Schweizer Nichtregierungsorganisationen
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA will ihre Mittel künftig...
Besserer Schutz vor häuslicher Gewalt und Stalking
Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking werden in Zukunft besser geschützt....
ABSM – eine Institution, welche in Bezug auf die Integration in der Region Basel nicht mehr wegzudenken ist
Vor zweiundzwanzig Jahren wurde ABS, als Beratungsstelle für Albaner in der...
Gefahr von missbräuchlichen Konkursen verringern
Das Kernstück der Vorlage bilden die Massnahmen im Strafrecht. Konkret soll...
Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit: neue Partnerschaften für eine bessere Zukunft
An der Jahreskonferenz wurden zudem die fünf Gewinnerprojekte des Wettbewerbs «Together...
Bundesrat will die Sportförderung stärken
Die wichtigsten Anpassungen, die der Bundesrat vorschlägt, betreffen das grösste Sportförderprogramm...
Nationalrat Alfred Heer: Wir werden Schweizer Investoren nach Kosovo bringen
albinfo.ch bringt das erste exklusive Interview mit Nationalrat Alfred Heer, dem...
Migrantinnen: was sie für die Schweiz leisten
Migrantinnen gehören zum Schweizer Alltag und leisten in vielen Berufen einen...
Unbegleitete minderjährige Asylsuchende werden künftig von sozialpädagogischen Fachleuten betreut
UMA gehören zu den verletzlichen Personen im Asylverfahren und haben deshalb...