Nachrichten
Kreditfinanzierung nur gegen Hohe Kreditzinsen
Um ihre Geschäfte auszuweiten oder ihr Wachstum zu finanzieren, müssen Unternehmen Kredite zu sehr hohen Zinsen aufnehmen
Die Regierung hat keine Antwort auf die Frage, warum Unternehmen einen eher schwierigen Zugang zu Geldern haben; Unternehmensverbände und Wirtschaftsexperten bemängeln den fehlenden wirtschaftlichen Sachverstand der Regierung.
Der erschwerte Zugang zum Kapital wurde im Fortschrittsbericht der EU Kommission für Kosovo als einer der Gründe für die mangelnde Entwicklung der Unternehmen im Land erwähnt.
Es fehle an seriösen Projekten, konkreten Anstrengungen und überhaupt an einer Strategie in dieser Richtung, sagen Wirtschaftsexperten. Auf der anderen Seite will das Finanzministerium keine Stellung beziehen, warum man es bisher nicht geschafft hat, entsprechende Institutionen und Mechanismen, die Unternehmen in dieser Hinsicht helfen würden, auf die Beine zu stellen, schreibt Kosova sot.
Da eine Entwicklungsbank oder ein ähnlicher Kreditgeber fehlt, sind Unternehmen gezwungen, Kredite zu sehr hohen Zinsen aufzunehmen, wenn sie ihr Geschäft finanzieren und weiter wachsen wollen. Vielfach verschulden sie sich hoch und müssen Insolvenz anmelden.
Wie kosovarische Zentralbank meldet, sind Kreditzinsen in Kosovo im Jahr 2012 zurückgegangen, während Einlagezinsen einen kleinen Anstieg verzeichnet haben. Allerdings sind Kreditzinsen im jüngsten Balkanstaat die höchsten in der Region.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








