Unkategorisiert
Kosovo im Fokus der Nachhaltigkeit am KTH Royal Institute of Technology
Kosovo wird am KTH in Schweden als Fallstudie für nachhaltige Entwicklung vorgestellt

Zum ersten Mal wurde der Kosovo heute als Fallstudie an der Königlich-Technischen Hochschule in Schweden (KTH) vorgestellt, im Rahmen der Programme ” Global Development Hub ” und ” Re-Imagining Mobility Lab “. Die Initiative wurde von Dr. Liridona Sopjani geleitet, einer ehemaligen Doktorandin am KTH und seit vier Jahren assoziierte Dozentin sowie leitende Forscherin an diesem renommierten Institut, berichtet albinfo.ch.
Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Herausforderungen und das Potenzial des Kosovo im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und weckten großes Interesse bei internationalen Studierenden und Forschenden. Die Veranstaltung wurde durch die Präsentation eines traditionellen albanischen Teppichs bereichert, der die albanische Oda – den Ort der Versammlung und Entscheidungsfindung symbolisierte und der akademischen Debatte eine kulturelle Dimension verlieh.
Diese Präsentation stellt einen neuen Schritt in Richtung akademischen Austauschs und der Einbindung des Kosovo in internationale Nachhaltigkeitsprojekte dar und eröffnet neue Wege für wissenschaftliche und institutionelle Zusammenarbeit.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.