-Unternehmen
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
Die Veranstaltung, die von der Media-Plattform albinfo.ch Print & Online in Zurzach AG organisiert wurde, findet im Rahmen des Projekts "Förderung von Beschäftigungs- und Wachstumsmöglichkeiten" - FEGO statt, das von Swisscontact in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ferizaj und dem Holzverarbeiterverband Kosovos implementiert wird.

Unter den vielen Dingen, die Ferizaj nach dem Krieg auszeichnen, ist die rasche Entwicklung der Holzverarbeitungsindustrie. Es handelt sich um Dutzende von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die in den letzten zwanzig Jahren in der Stadt und in ihren umliegenden Dörfern “explodiert” sind und sich einen Namen für die Qualität ihrer Produkte gemacht haben, hauptsächlich von Haushaltsgegenständen, aber auch von Türen, Fenstern, Treppen usw.

Die Existenz einer erfolgreichen Fabrik für die Holzverarbeitung (Tefik Çanga) vor den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und die volkstümliche Tradition der handwerklichen Holzverarbeitung bilden die Grundlagen für diesen Erfolg in dieser Region.
Eine Präsentation von Produzenten dieses Wirtschaftszweigs, die gestern in Zurzach (AG) in der Schweiz von der Media-Plattform albinfo.ch Print & Online organisiert wurde, diente als Spiegelbild dieser Entwicklung.
Vertreter von etwa dreissig Unternehmen, die meisten von ihnen aus Ferizaj, kamen in die Schweiz, um hier die gute Nachricht über die Qualität ihrer Produkte zu bringen. Sie hatten die Möglichkeit, mit entsprechenden Geschäftsvertretern der Albaner in der Schweiz zu kommunizieren, Ideen auszutauschen und gegebenenfalls Kooperationsvereinbarungen mit ihnen abzuschliessen. Einen Tag zuvor besuchte die Gruppe im Rahmen ihres Besuchs in der Schweiz auch einige Unternehmen in Albanerbesitz, die in dieser Branche sehr erfolgreich tätig sind.
Die Veranstaltung in Zurzach und der gesamte Besuch fanden im Rahmen des Projekts “Förderung von Beschäftigungs- und Wachstumsmöglichkeiten” – FEGO statt, das von Swisscontact in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ferizaj und dem Holzverarbeiterverband Kosovos implementiert wird.
Bei der Eröffnung der Veranstaltung sagte Sevdail Tahiri, Direktor der Media-Plattform albinfo.ch Print & Online, unter anderem: “Albinfo.ch hat die Produzenten aus dem Kosovo kontinuierlich unterstützt, aber auch im Allgemeinen Produkte “Made in Kosovo” in der Schweiz und in der Diaspora beworben. In diesem Rahmen findet auch diese B2B-Veranstaltung statt, an der etwa 30 Unternehmen aus dem Kosovo teilnehmen.

Produzenten von Holzprodukten aus dem Kosovo sind nicht zum ersten Mal mit ihren Angeboten in der Schweiz vertreten. Die meisten von ihnen haben sich bereits erfolgreich auf dem Baumarkt in der Schweiz etabliert. Dies spiegelt die Qualität der Produkte “Made in Kosovo” wider, aber auch, dass sie den neuesten Trends in der Holzproduktion folgen.


Der Leiter der Mission des Kosovo-Konsulats in Zürich, Sami Kastrati, begrüsste die Gäste aus dem Kosovo und erinnerte daran, dass die Holzverarbeitungsbranche im Kosovo in den letzten Jahren aus gutem Grund Erfolge verzeichnet und zu einem wichtigen Faktor für die kosovarischen Exporte in den Westen und insbesondere in die Schweiz geworden ist. Er sagte, dass das neue Abkommen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und dem Kosovo, zusammen mit der Aufhebung der Visumpflicht, diesen positiven Entwicklungen noch mehr Rückenwind geben wird.


In einem informellen Teil des Treffens präsentierten die Holzverarbeiter ihre Produkte den Geschäftspartnern aus der Schweiz durch Kataloge und aktive Gespräche, die im Rahmen der Veranstaltung ermöglicht wurden.















Fotografe: Fiona Murtaj/albinfo.ch
Ähnliche Artikel
Weitere aus -Unternehmen
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“