Fußball
Kosovare Asllani gleicht gegen Italien aus

Ein weiterer stolzer Moment für die Fußballerin Kosovare Asllani, die am Freitagabend im Trikot der schwedischen Nationalmannschaft den Ausgleichstreffer gegen Italien erzielte – ein herausragendes Beispiel für Talent, Einsatz und die Stärke unserer Diaspora auf der internationalen Bühne, berichtet albinfo.ch.
Die 35-jährige Mittelfeldspielerin führte Schweden als Kapitänin zum schwer erkämpften 3:2-Sieg gegen Italien. Es war bereits ihr 195. Länderspiel – ein Wert, dem bislang kein anderer albanischer Fußballer nahekommt.
In diesem historischen Spiel traf Asllani zum 1:1-Ausgleich in der 56. Minute – ihr 48. Tor für Schweden.
Die Begegnung fand in Solna statt und zählte zur Liga A der UEFA Nations League. Schweden führt aktuell die Gruppe 4 mit sieben Punkten aus drei Spielen an.
Italien war früh in Führung gegangen – bereits in der ersten Minute durch Emma Severini. Nach dem Ausgleich von Asllani erhöhte Filipa Angeldahl in der 75. Minute auf 2:1 für Schweden. Michela Cambiaghi sorgte in der 85. Minute für den erneuten Ausgleich, ehe Fridolina Rolfö in der 95. Minute per Elfmeter den Siegtreffer erzielte.
Asllani spielte bis zur 73. Minute und steht derzeit beim englischen Verein London City Lionesses unter Vertrag.
E-Diaspora
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen Auf Einladung des FC Kosova nahm die Gruppe der Tänzerinnen und Tänzer der albanischen Schule Düsseldorf...
-
Die Albanerin, die ein KI-Programm zur Depressionserkennung entwickelte mit 99 % Genauigkeit
-
Mira Murati, von der Mitentwicklung von ChatGPT bei OpenAI zum Thinking Machines Lab
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“