Fußball
Kosovare Asllani gleicht gegen Italien aus
Ein weiterer stolzer Moment für die Fußballerin Kosovare Asllani, die am Freitagabend im Trikot der schwedischen Nationalmannschaft den Ausgleichstreffer gegen Italien erzielte – ein herausragendes Beispiel für Talent, Einsatz und die Stärke unserer Diaspora auf der internationalen Bühne, berichtet albinfo.ch.
Die 35-jährige Mittelfeldspielerin führte Schweden als Kapitänin zum schwer erkämpften 3:2-Sieg gegen Italien. Es war bereits ihr 195. Länderspiel – ein Wert, dem bislang kein anderer albanischer Fußballer nahekommt.
In diesem historischen Spiel traf Asllani zum 1:1-Ausgleich in der 56. Minute – ihr 48. Tor für Schweden.
Die Begegnung fand in Solna statt und zählte zur Liga A der UEFA Nations League. Schweden führt aktuell die Gruppe 4 mit sieben Punkten aus drei Spielen an.
Italien war früh in Führung gegangen – bereits in der ersten Minute durch Emma Severini. Nach dem Ausgleich von Asllani erhöhte Filipa Angeldahl in der 75. Minute auf 2:1 für Schweden. Michela Cambiaghi sorgte in der 85. Minute für den erneuten Ausgleich, ehe Fridolina Rolfö in der 95. Minute per Elfmeter den Siegtreffer erzielte.
Asllani spielte bis zur 73. Minute und steht derzeit beim englischen Verein London City Lionesses unter Vertrag.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









