Nachrichten
Kosova wird Mitglied der Venedig-Kommission
Für die Mitgliedschaft Kosovas stimmten 35 Staaten. Dies ist ein weiterer Schritt Richtung Mitgliedschaft im Europa-Rat, sagt das Aussenministerium.
Kosova ist heute Mitglied der Venedig-Kommission geworden – es ist eines der wichtigsten Institutionen des Europa-Rates. 35 Staaten stimmten für die Mitgliedschaft des junges Landes. Das Aussenministerium in Prishtina sagt, dies sei ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Mitgliedschaft im Europa-Rat.
Die Venedig-Kommission ist nun die zweite Institution des Europa-Rates, in der Kosova eine Mitgliedschaft erreicht hat: vor einem Jahr wurde Kosova Mitglied der Entwicklungsbank.
Diese Mitgliedschaft stellt eine weitere Stärkung der Staatlichkeit Kosovas dar, sagte Aussenminister Enver Hoxhaj.
Hoxhaj dankte seinen Amtskollegen für deren Unterstützung für Kosova. Hierdurch werde das Land unmittelbar im Bereich der Stärkung der Demokratie, sowie im Bereich der Verfassungs- und Wahlrechtsreformen profitieren, präzisierte Hoxhaj.
Der amtierende Aussenminister dankte auch der Zivilgesellschaft für ihren Beitrag in diesem Prozess.
Die Venedig-Kommission hat im Rahmen des Europa-Rates eine beratende Funktion für die Mitgliedstaaten, die ihre Gesetzgebung und das Rechtssystem, an internationale Standards anpassen wollen.
Die Venedig-Kommission wurde im Jahr 1990 gegründet, 59 Staaten haben eine Mitgliedschaft in dieser Institution. Kosova wird nun das 60. Mitgliedsland der Venedig-Kommission.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









