Kosova
Kosova steigt um zwei Plätze in der FIFA-Rangliste, Albanien fällt um einen

Kosova ist in der neuesten FIFA-Weltrangliste, die am Donnerstag veröffentlicht wurde, um zwei Plätze gestiegen.
Die Dardanen belegen nun den 97. Platz, nachdem sie beide Playoff-Spiele der UEFA Nations League gegen Island gewonnen haben, berichtet albinfo.ch.
Dieser Erfolg hat dem Team eine weitere bedeutende Verbesserung in der Weltrangliste eingebracht, nachdem es im November noch auf Rang 99 lag.
Platz 97 ist das bislang beste Ranking für Kosovo seit der Aufnahme in die FIFA und UEFA im Mai 2016.
Albanien hingegen ist um einen Platz gesunken, nachdem es in den ersten beiden Spielen des Jahres 2025 in der WM-Qualifikation auf England und Andorra traf.
Die Kuqezinjtë verloren 0:2 im Wembley-Stadion und gewannen 3:0 in der Arena Kombëtare. Diese Ergebnisse spiegeln sich im aktuellen FIFA-Update wider: Albanien liegt nun auf Platz 66.
Zum Jahresende 2024 lag Albanien noch einen Rang höher. Die beste Platzierung erreichte das Team im Oktober 2023 mit Rang 59.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“