Entwicklung
Investitionspotential in Albanien und Kosova
Regierungschefs der Westbalkanländer haben die Investitionspotentiale in den jeweiligen Ländern in einer Konferenz in London vorgestellt.
In London fand die Konferenz der sieben Regierungschefs der Westbalkanländer, die Mitglieder der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sind. Ziel der Konferenz ist es, die Investitionen im Westbalkan zu promovieren.
Der albanische Regierungschef Edi Rama sagte, seine Regierung habe ein günstiges Business-Klima geschaffen, nicht nur für inländische, sondern auch für ausländische Investoren.
„Es gibt grosse nicht hinnehmbare Hindernisse zwischen den Volkswirtschaften der Region – dies müssen wir ändern. Die Potentiale Albaniens in den Sektoren Tourismus, Landwirtschaft und Energie sind gross“, so Rama meldet Top Channel. Er lud die Investoren, nach Albanien zu kommen und sich die Investitionsmöglichkeiten anzuschauen.
„Ich versichere alle Investoren, dass sie die Unterstützung der Regierung haben werden. Hierzu werden wir auch das Model der Privatisierung verbessern“, so Rama.
Das nachhaltige Wirtschaftswachstum und die Senkung der Arbeitslosigkeit bleiben weiterhin Herausforderungen für Albanien.
„Die Regierung führt einen grossen Kampf gegen Verbrechen und Korruption. Dies wird sich positiv auf die Wirtschaft auswirken. Wir wollen die europäischen Standards erreichen und einhalten in allen Infrastrukturprojekten.
Auf der anderen Seite habe der kosovarische Regierungschef Hashim Thaci gesagt, sein Land habe Fortschritte gemacht als ein demokratische Staat; und die Wirtschaft des Landes sei gewachsen.
„Zum ersten Mal sind wir hier 7 Regierungschefs und reden über die Investitionsmöglichkeiten in der Region. Kosova hat viel zu bieten in den Sektoren Bergbau, Energie, Landwirtschaft. Und nachdem wir angefangen haben, die Beziehungen zu Serbien zu normalisieren, fühlen sich die Investoren in unserem politischen und rechtlichen Rahmen sicherer. Meine Mission ist es, maximalen wirtschaftlichen Nutzen für das Land von der Arbeit zu holen, die wir im Rahmen der Stabilisierung und des Aufbau des Landes geleistet haben“, so Thaci.
Die albanische Regierung und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung haben einen Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet, das die Wirtschaftsreformen im Land wiederbeleben soll. So soll eine Reihe von Instrumenten eingesetzt werden, um ausländische und inländische Investitionen zu unterstützen.
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








