Kuriositäten

In Zürich werden Roboter für die Lieferung von Restaurantessen getestet

Im Zürcher Stadtteil Oerlikon hat eine Testphase für die Auslieferung von Speisen mittels autonomer Roboter begonnen. Das Projekt wurde von RIVR, einem Spin-off der ETH Zürich, entwickelt und umfasst vorerst die Lieferung von Bestellungen eines lokalen Restaurants, schreibt albinfo.ch.

Während der ersten 30 Tage werden die Roboter aus Sicherheitsgründen von Operatoren begleitet; anschließend werden sie aus der Ferne gesteuert.

Diese innovativen Fahrzeuge verfügen über vier „Gliedmaßen“, mit denen sie Treppen bewältigen können, sowie über Räder für die Fortbewegung im urbanen Raum. Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 15 km/h, sind dank Lichtern und einem kleinen Fähnchen gut sichtbar und nutzen Künstliche Intelligenz, um Hindernisse zu umgehen und sich der Umgebung anzupassen.

Für den Einsatz auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen ausgelegt, gelten diese Roboter als ein neuer Schritt in der urbanen Logistik. Ziel ist es, die Tests im Laufe dieses Jahres auf weitere europäische Städte auszuweiten, mit möglichen Anwendungen auch in anderen Bereichen wie dem Einzelhandel.