Religion
FIDS: Pressemitteilung zu den terroristischen Attentaten in Paris
«Wer einen Menschen tötet, dann ist es als hätte er die ganze Menschheit getötet. Und wer einem Menschen das Leben rettet, dann ist es, als hätte er die ganze Menschheit gerettet.» (Koran 5, Vers 32)

Mit tiefer Trauer haben wir von den terroristischen Attentaten in Paris erfahren, welche Frankreich und unsere europäische Gesellschaft erschüttert haben. Die FIDS verurteilt aufs Schärfste diese abscheulichen und feigen terroristischen Attacken und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Unser aufrichtiges Beileid geht an die Familienangehörigen der unschuldigen Opfer und deren Nahestehenden. Den Verletzten drücken wir unser tiefstes Mitgefühl aus.
Aufgrund dieser Ereignisse nehmen die Angst und der Zorn leider zu. Wir wollen den erarbeiteten und wertvollen sozialen und religiösen Frieden in der Schweiz weiter fördern. Wir müssen den Dialog mit allen verstärken, um die kollektive Sicherheit sicher zu stellen. Umso mehr muss unsere Gesellschaft zusammenstehen, um gegen dieses terroristische Unwesen vorzugehen, egal ob deren Ziele politisch sind oder fälschlicherweise im Namen einer Religion.
Die FIDS und die Dachverbände die sie unterstützen, werden in Zusammenarbeit mit unseren politischen und religiösen Partnern ihre Bemühungen für das gemeinsame Zusammenleben sowie den sozialen und religiösen Frieden weiter verstärken.
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.