News
Erster Schultag für 15’500 Kinder im Kanton Zürich

Heute, 18. August 2025, erlebten rund 15’500 Kinder im Kanton Zürich ihren ersten Tag im Kindergarten. Mit dem Start des neuen Schuljahres hat der Kanton zudem das neue Gebäude des Berufsbildungszentrums Bau Zürich (BBZ) eingeweiht.
Mehr Schulraum
Im Kanton Zürich hat heute das Schuljahr 2025/26 begonnen. Aktuell besuchen 162’800 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen Schulen Kindergarten, Primarschule oder Sekundarstufe I.
Die Zahl der Lernenden steigt weiter, in diesem Jahr jedoch nur um 990 Kinder und damit weniger stark als in den Vorjahren.
-
15’500 Kinder haben den Kindergarten begonnen (insgesamt 31’100).
-
15’800 Kinder sind in die 1. Klasse eingetreten.
-
Insgesamt besuchen 95’500 Schülerinnen und Schüler die Primarschule.
-
36’200 Jugendliche sind auf der Sekundarstufe I.
Auch die Gymnasien und die Berufsfachschulen haben nach den Sommerferien den Unterricht wieder aufgenommen. Bildungsdirektorin Silvia Steiner wünschte allen Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen einen guten Start und besuchte heute die Primarschule Chrüzächer in Regensdorf. Sie betonte, dass beinahe alle Lehrstellen erfolgreich besetzt werden konnten.
Neue Berufsfachschule
Das Berufsbildungszentrum Bau Zürich (BBZ) startet diese Woche am neuen Standort an der Limmatstrasse im Zentrum von Zürich. Dort stehen Plätze für 1’600 Lernende in verschiedenen Berufen der Bauwirtschaft zur Verfügung.
Aufgrund der steigenden Lernendenzahl setzen einige Gymnasien wie Freudenberg, Enge und Küsnacht zusätzlich provisorische Schulräume (Container-Klassenzimmer) ein.
12’821 neue Lehrverträge
Nach den Sommerferien beginnen viele Jugendliche ihre berufliche Grundbildung. Bis Ende Juli 2025 wurden 12’821 neue Lehrverträge (Dauer 2 bis 4 Jahre) abgeschlossen.
Die fünf am häufigsten gewählten Berufe sind: Kaufmann/Kauffrau (1’788), Fachmann/Fachfrau Betreuung (1’388), Fachmann/Fachfrau Gesundheit (1’041), Detailhandelsfachmann/-frau (749), Informatiker/in (412).
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.