Takimi
Ein Feenmärchen 2.0
3/4 Die vier einzigartigen Portraits die wir in diesen Reportagen zeigen werden, sind inspirierende Geschichten. Yll, Zana, Rrezeart und Blerinda erzählen, wie sie die Kraft fanden und nie den Glauben verloren haben um ihre Träume im Kosovo zu verwirklichen. Mit diesem kleinen Beitrag möchten wir die unermüdliche Arbeit von diesen jungen Frauen und Männern hervorheben die zusammen mit vielen anderen, ihren Beitrag für den Wandel des Landes und der kosovarischen Gesellschaft leisten.
„Ich bin geboren und aufgewachsen im Kosovo, bin also ein Produkt des Kosovo“. Das ist die Visitenkarte von Zana Tabaku, einer der ersten Frauen im Kosovo im IT-Bereich. Als Jüngste von sieben Kindern, verliert sie ihren Vater früh und wird von ihrer Mutter, einer starken Frau mit Unternehmergeist, großgezogen. Die Mutter wird auch ihr Vorbild werden. In ihrem Unternehmen „AppDec“ in dem Applikationen entwickelt werden, 40% der 30 Mitarbeiterinnen sind Frauen.
Weder die 12 chirurgischen Eingriffe die sie überstehen musste noch die instabile politische und wirtschaftliche Lage im Kosovo, konnten ihren Erfolgsweg aufhalten, ohne dabei ein einziges Mal zu träumen ihre Heimat zu verlassen.
Von den ersten Tagen in einem Internetcafé im Rande von Prishtina wo sie ihre Passion entdeckte bis zur Gründung des Unternehmens, das heute mehr als eine Million wert ist, ist Zana Tabakus Reise beeindruckend. Und diese Geschichte geht weiter.
Ähnliche Artikel
Weitere aus Takimi
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











