Unkategorisiert

Duka: Kosovo verdient es, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen

Armand Duka betonte, dass die beiden Siege des Kosovo gegen Schweden verdient waren

Der Präsident des albanischen Fußballverbands, Armand Duka, hat erklärt, dass der Kosovo es verdient, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen, die nächstes Jahr in den USA, Mexiko und Kanada stattfinden wird.

Duka betonte, dass die beiden Siege des Kosovo gegen Schweden verdient waren. Er gab „Euronews Albania“ ein Interview, das am Mittwoch vom FSHF veröffentlicht wurde, berichtet albinfo.ch.

„Der Kosovo hat sehr gute und talentierte Fußballer. Es ist keine Überraschung, dass sie beide Spiele gewonnen haben. Sie haben den Sieg im ersten Spiel in Pristina voll und ganz verdient, ebenso den gestrigen  und sie verdienen es, Teil der Weltmeisterschaft zu sein“, sagte Duka.

Derzeit liegen sowohl Kosovo als auch Albanien in ihren Gruppen auf dem zweiten Platz, was eine Teilnahme an den Playoffs sichert.

„Es wäre fantastisch, wenn wir zwei Nationalmannschaften unterstützen könnten. Aber auch wenn es nur eine schafft, wären wir glücklich“, fügte Duka hinzu.

Er stellte klar, dass Rey Manaj nicht wegen des Doppeladler-Jubels verwarnt wurde. „Es ist eine große Übertreibung zu sagen, dass Rey Manaj wegen des Doppeladler-Zeichens die Gelbe Karte bekam. Das stimmt nicht. Manaj wurde verwarnt, weil er zum gegnerischen Trainerbereich lief, um dort zu feiern – was als Provokation gilt. Den Doppeladler kann man von morgens bis abends machen, ohne bestraft zu werden. Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis, über das, was auf dem Platz passiert ist, über Rejs Tor und seinen Jubel.“

Duka sprach auch über die Beleidigungen gegen Albaner beim Spiel in Leskovac und sagte, dass sich Albanien und Serbien in dieser Hinsicht kaum unterscheiden. „Leider haben solche Rufe unsere Spiele gegen Serbien, sowohl in Tirana als auch in Serbien, begleitet. Selbst in Spielen, in denen wir nicht gegen Serbien spielen, sind unsere Gesänge nicht freundlicher als ihre  und umgekehrt. Sowohl die FSHF als auch der serbische Verband sowie beide Nationalmannschaften distanzieren sich klar davon. Fußball ist ein Spiel, das Brücken bauen und Menschen verbinden sollte, nicht trennen. Es ist sehr schade, dass solche Rufe existieren, aber es stimmt nicht, dass jemand bevorzugt oder benachteiligt wird. Leider haben wir Ähnliches auch gestern beim Spiel zwischen Kosovo und Schweden gehört oder bei Spielen gegen Andorra oder Georgien. Ich denke, dass das Spiel zwischen Albanien und Serbien zumindest einen positiven Beitrag dazu geleistet hat, die Dinge mit mehr Ausgeglichenheit und einer besseren Perspektive zu sehen“, sagte Duka abschließend. /Albinfo.ch