Nachrichten
Drei Offiziere aus dem Kosovo schließen ihre Ausbildung in Deutschland ab
Drei Offiziere aus dem Kosovo absolvieren das Internationale Programm für Angewandte Sicherheitsstudien in Deutschland
Drei Offiziere der Kosovo-Sicherheitskräfte – Oberstleutnant Fatlum Demiri, Major Leutrim Hoti und Major Gurakuq Haradinaj – haben erfolgreich das Program on Applied Security Studies (PASS) abgeschlossen, das in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, vom Europäischen Zentrum für Sicherheitsstudien “George C. Marshall Center” organisiert wurde, berichtet albinfo.ch.
An diesem renommierten Programm nahmen 82 Vertreter aus 51 verschiedenen Ländern und fünf Kontinenten teil.
Das PASS-Programm ist eine postgraduale Plattform im Bereich der internationalen Sicherheitsstudien, die darauf abzielt, die Fähigkeiten ziviler und militärischer Fachkräfte zu stärken, um zeitgenössische Sicherheitsherausforderungen zu analysieren, zu verstehen und anzugehen. Durch praxisorientiertes Lernen, strategischen Dialog und internationale Zusammenarbeit trägt das Programm zur Schaffung professioneller Netzwerke und zur Entwicklung strategischer Kapazitäten im Einklang mit demokratischen Werten und internationalen Normen bei.
Die Offiziere der KSF zeichneten sich während des gesamten Programms durch Führungsstärke und professionelles Engagement aus, indem sie als Gruppenleiter und Hauptreferenten in Seminaren und akademischen Modulen fungierten.
Die Teilnahme von Vertretern des Kosovo an solch renommierten internationalen Programmen belegt das Engagement der KSF für die berufliche Weiterentwicklung und die Stärkung der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im Bereich Sicherheit und Verteidigung.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.












