DE Balkani
Die Sommerausgabe von Albinfo.ch kommt mit der Botschaft: „Halt in Pristina“
Diese Ausgabe des Magazins bietet eine umfassende Darstellung des touristischen, kulturellen und kulinarischen Angebots von Pristina.

Die neueste Ausgabe des Magazins Albinfo.ch, liegt heute, wie üblich zu dieser Zeit, Anfang Juli, im Fokus der Expat-Sommerferien, bereit für die Hände der Leser. Die Redaktion hat sich dieses Mal besonders auf einen Punkt konzentriert: den Besuch in Pristina. Daher steht der symbolische Titel „Halt in Pristina“ auf dem Cover des Magazins und einmal im Editorial der Ausgabe.
Wie bekannt ist, ist Pristina, insbesondere sein Flughafen, für die überwiegende Mehrheit der Reisenden, der erster Berührungspunkt mit der Heimat. Täglich landen hier Dutzende Flugzeuge aus vielen Ländern der Welt, hauptsächlich aus der Schweiz, Deutschland, Österreich…, wo sich auch unsere meistgelesenen Blätter befinden. Daher hat die Botschaft „Halt in Pristina“ für viele Auswanderer immer die Bedeutung des ersten Kontakts mit dem Heimatland.
Und Pristina ist für viele von uns, die wir im Ausland leben, der andere Name, mit dem wir die Sehnsucht nach Wurzeln und Erinnerungen an die Jugend verbinden … Stets diesem Motto folgend präsentiert es weiterhin das touristische, kulturelle und kulinarische Angebot von Pristina. In zahlreichen Artikeln, die ausschliesslich von unseren Journalisten und Mitarbeitern verfasst wurden, werden verschiedene Segmente dieses Angebots im Detail vorgestellt…
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, worum es geht, lesen Sie die Sonderausgabe von Albinfo.ch, die Sie wie gewohnt an vielen von Albanern frequentierten Orten in der Schweiz und in Fluglinien (mit Air Pristina) finden. In dieser Sonderausgabe gibt es ausserdem permanente Kolumnen sowie Themen aus Kultur, Sport, Wirtschaft etc. Die Redaktion von albinfo.ch wünscht allen Lesern erholsame Sommerferien und fordert auf: Halt (auch) in Pristina!
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.