Kultur
Der Linzer Brückenmaler
„Erst wenn sie weg sind, merkt man, wie wichtig Brücken sind. Linz war schon immer Brückenstadt. Brücken haben etwas Verbindendes“, sagt Gazmend Freitag. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler lebt und wirkt in unserer Stadt. Aktuell hat er sich dem Thema Brücken verschrieben.
Bereits 1990 flüchtete Gazmend Freitag aufgrund politischer Unruhen aus seiner Heimat Kosovo. Über Umwege gelangte Freitag nach Linz, wo sich der ehemalige Verwaltungsfachwirt seiner Kindheitsleidenschaft, der Kunst, widmete. Freitag versteht es neben der Akt- und Portraitmaler auch, Landschaftsthemen oder Motive aus der Mythologie umzusetzen. Die Nibelungen- und die Eisenbahnbrücke sind Teil seines aktuellen „Brücken-Zyklus“.
www.gazmendfreitag.net
www.facebook.com/gazmend.freitag
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











