Kultur
Der Linzer Brückenmaler

„Erst wenn sie weg sind, merkt man, wie wichtig Brücken sind. Linz war schon immer Brückenstadt. Brücken haben etwas Verbindendes“, sagt Gazmend Freitag. Der bekannteste zeitgenössische kosovarische Künstler lebt und wirkt in unserer Stadt. Aktuell hat er sich dem Thema Brücken verschrieben.
Bereits 1990 flüchtete Gazmend Freitag aufgrund politischer Unruhen aus seiner Heimat Kosovo. Über Umwege gelangte Freitag nach Linz, wo sich der ehemalige Verwaltungsfachwirt seiner Kindheitsleidenschaft, der Kunst, widmete. Freitag versteht es neben der Akt- und Portraitmaler auch, Landschaftsthemen oder Motive aus der Mythologie umzusetzen. Die Nibelungen- und die Eisenbahnbrücke sind Teil seines aktuellen „Brücken-Zyklus“.
www.gazmendfreitag.net
www.facebook.com/gazmend.freitag
E-Diaspora
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe begeistert in Brüssel mit der Titelrolle in „Bovary“ Ana Naqe, die albanischstämmige Sopranistin, errang auf der internationalen Bühne einen herausragenden Erfolg, als sie in...
-
Informationsabend für albanische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz
-
Lausanne: Albanien im Fokus des Universal Festivals der EHL
-
Kosovo nimmt an der Europäischen Kulturwoche in Deutschland teil
-
Nach Berlin tritt der Chor „Siparantum“ in Thailand auf
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“