News
Bundespräsident Parmelin reist für hochrangige Gespräche nach Japan
Im Vorfeld der Eröffnung ist ein Empfang durch Kaiser Naruhito geplant. Am Samstag ist ein Treffen mit IOK-Präsident Thomas Bach geplant
Japan ist ein Schwerpunktland im Rahmen der Aussenpolitischen Strategie der Schweiz. In den hochrangigen Gesprächen stehen insbesondere die engen Beziehungen beider Länder in Handels- und Forschungsfragen sowie globale Themen wie die Bekämpfung der Pandemie auf der Agenda.
Trotz der geographischen Distanz sind die beiden Volkswirtschaften seit langem eng verbunden. Die gegenseitigen Investitionen sind bedeutend, und einige Schweizer Unternehmen sind bereits seit über hundert Jahren in Japan präsent. Seit 2009 verfügt die Schweiz mit ihrem zweitwichtigsten Handelspartner in Asien über ein Freihandelsabkommen. Japan ist auch ein Schwerpunktland der bilateralen Forschungskooperation der Schweiz.
Mit dem Konsulat in Osaka erfolgt ein weiterer Ausbau von Swissnex, dem Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation. Swissnex erhält damit einen weiteren Hauptstandort. Der Start am neuen Standort in der dynamischen Kansai-Region, wo in vier Jahren die Weltausstellung OSAKA 2025 mit Schweizer Beteiligung stattfinden wird, ist auf das erste Halbjahr 2022 geplant.
An den Olympischen Spielen in Japan werden rund 110 Schweizer Athletinnen und Athleten teilnehmen. Coronabedingt ist an der Eröffnungsfeier Publikum in sehr beschränktem Umfang zugelassen. Vertreten sein werden unter anderem Staats- und Regierungschefs sowie für den Sport zuständige Ministerinnen und Minister.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









