Integration
BFM Ausländerstatistik per Ende April 2014
Bei den Staatsangehörigen aus dem Kosovo war die Bestandeszunahme mit 14 414 am grössten; gefolgt von Portugal (+12 599), Deutschland (+7503) usw.

Ende April 2014 lebten insgesamt 1 906 753 Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 60 204 Personen (+3,3 %) mehr. Die meisten von ihnen stammen aus den EU-28/EFTA-Staaten (1 295 714, 68 %). Ihr Bestand stieg 2014 mit 4,1 % leicht schwächer an als im Vorjahr (2013: +4,2 %). 68 950 Ausländerinnen und Ausländer sind zwischen 1. Mai 2013 und 30. April 2014 aus der Schweiz ausgewandert (in der gleichen Zeitspanne 2013: 67 541).
Der Bestand der Personen aus den Drittstaaten (Staaten ausserhalb der EU/EFTA) betrug Ende April 2014 total 611 039 Personen (2013: 601 388) und hat gegenüber dem Vorjahr um 1,6 % zugenommen. Von Mai 2013 bis Ende April 2014 sind insgesamt 151 852 (+1,5 %) Ausländerinnen und Ausländern in die Schweiz eingewandert (2013:149 587) und 68 950 (+2,1 %) ausgewandert. Das ergibt eine Nettowanderungsbilanz von 82 902.
Bei den Staatsangehörigen aus dem Kosovo war die Bestandeszunahme mit 14 414 am grössten; gefolgt von Portugal (+12 599), Deutschland (+7503), Italien (+6937) und Frankreich (+6285). Am stärksten rückläufig dagegen ist die Bevölkerungszahl von Staatangehörigen aus Serbien (−13 990), Kroatien (−734), Bosnien und Herzegowina (−606), der Türkei (-224) und Sri Lanka (−121).
Weitere Informationen über den neuesten Stand der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung der Schweiz können der beiliegenden Statistik entnommen
werden. (Medienmitteilung von BFM)
E-Diaspora
-
Dr. Kaltrina Zahiti: Für eine verantwortungsvollere Behandlung der Augen Rekomandoj kontrolle të rregullta të fëmijëve, gjithsesi para hyrjes në shkollë. Shumë sëmundje mund të shërohen...
-
Aus Schweden: Rina Januzi für die „Albanischen Clipnächte 2025“ nominiert
-
Genf: Anjeza Maqani schließt ihr Studium an der Webster University mit zwei Abschlüssen ab
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung