Tagebuch
Aktionswoche gegen Rassismus 21. bis 27. März 2015
Die 5. Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus findet vom 21. bis 27. März 2015 statt

Ausschreibung |
Machen Sie mit!Die 5. Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus findet vom 21. bis 27. März 2015 statt. Der thematische Fokus ist Rassismus im öffentlichen Raum. Beteiligen Sie sich und reichen Sie jetzt Ihren Vorschlag für eine Aktivität ein!Alle Informationen zum Thema, zu den Bedingungen und Terminen finden Sie in der beiliegenden pdf-Datei. Ihren Vorschlag für eine Aktivität während der 5. Aktionswoche und ein allfälliges Gesuch um finanzielle Unterstützung können Sie bis zum 31. Oktober 2014 beim Kompetenzzentrum Integration einreichen. Benutzen Sie dazu die entsprechenden Formulare in der Beilage.Wir wollen Sie treffen!Gleichzeitig laden wir Sie herzlich zur Impulsveranstaltung der Aktionswoche ein: Sie findet statt am 11. September 2014, 17h30 im Meerhaus (1. Stock) an der Effingerstrasse 21. Wir sammeln und entwickeln gemeinsam Ideen für wirksame Veranstaltungen! Sie erhalten weitere Informationen zur Aktionswoche und lernen andere Mitwirkende kennen. Bitte melden Sie sich bis 5. September mit einem Mail an [email protected] an.Weitere Infos
Besuchen Sie www.berngegenrassismus.ch, die Website der Aktionswoche. Liken Sie die Aktionswoche schon auf facebook? Wenn nicht – jetzt Daumen hoch! Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Marianne Helfer |
Kompetenzzentrum Integration | Direktion für Bildung, Soziales und Sport | Effingerstrasse 21 | 3001 Bern | 031 321 60 36 | [email protected] | www.bern.ch/integration |
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum21 März 2015
- Zeit07:00
- LokationBern
- Datum der Fertigstellung25 April 2015 - 0:00
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“