Kosova
Kurti und Hajdari besuchen die Holzkonvention 2025 mit Schwerpunkt auf Innovation und Exporten
Kurti sagt, dass die Industrie dabei ist, sich zum wirtschaftlichen Motor des Landes zu entwickeln
Die Ministerin für Industrie, Unternehmertum und Handel, Rozeta Hajdari, hat heute gemeinsam mit Premierminister Albin Kurti an der Eröffnung der 8. Ausgabe der jährlichen Holzindustrie Konvention teilgenommen, die sich zunehmend als wichtigste Plattform für Zusammenarbeit und Innovation in diesem Sektor im Kosovo etabliert, berichtet albinfo.ch.
In ihrer Ansprache betonte Hajdari, dass die Holz und Möbelindustrie zu den stabilsten und kreativsten Bereichen der heimischen Wirtschaft gehört, da sie traditionelles Handwerk mit moderner Technologie, Design und hohem Exportpotenzial verbindet.
Sie erklärte, dass durch die Förderprogramme des MINT, umgesetzt von der KIESA, der technologische Wandel vieler Unternehmen ermöglicht wurde, darunter industrielle Automatisierung, Innovation, Zertifizierung sowie die Teilnahme an internationalen Messen, mit Exporten vor allem in Richtung Europa und die USA.
Die Holz und Möbelindustrie zählt zu den wichtigsten Faktoren für die Verringerung des Handelsdefizits und bietet große Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere für junge Menschen und Fachkräfte in handwerklichen Berufen, sagte Hajdari und hob die Bedeutung der beruflichen Ausbildung sowie der Zusammenarbeit mit Unternehmen hervor, um eine qualifizierte und wettbewerbsfähige Arbeitskraft aufzubauen.
Die Ministerin sprach auch über die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung und betonte die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Nutzung natürlicher Ressourcen, der Wiederaufforstung und der Anwendung grüner Standards entlang der gesamten Produktionskette.
Sie erwähnte zudem MINT Studien, die Holzprodukte als eine der wichtigsten Gruppen mit Potenzial zur Steigerung der lokalen Wertschöpfung identifizieren und den Beitrag dieses Sektors zur Kreislaufwirtschaft durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien hervorheben.
Die Holzkonvention 2025 ist eine besondere Gelegenheit für den Austausch von Ideen und die Schaffung neuer Partnerschaften zur Entwicklung einer wettbewerbsfähigen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Industrie, sagte die Ministerin und äußerte die Hoffnung, dass die Veranstaltung neue Impulse und konkrete Schritte in diese Richtung bringen wird.
Abschließend dankte Hajdari dem Verband der Holzverarbeiter für die ihr verliehene Anerkennung und würdigte den Beitrag der Akteure dieses Sektors zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.

E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.











