Integration
Bardhec Berisha stellt sein neues zweisprachiges Gedichtbuch Albanisch – Deutsch vor
Bardhec Berisha knüpft im Exil enge Verbindungen zwischen zwei Kulturen und zwei Sprachen - eine Erfahrung, die sich in seinen schöpferischen Räumen widerspiegelt
Bardhec Berisha ist ein bekannter Schriftsteller und Aktivist in der albanischen Diaspora in der Schweiz und darüber hinaus. Er hat bisher mehrere Bücher veröffentlicht, hauptsächlich Gedichtbände, die ins Deutsche übersetzt oder zweisprachig verfasst wurden, schreibt albinfo.ch.
Auch Berishas neues Buch mit dem Titel “ Vendlindja ime, eliksiri im / Meine Heimat, mein Elixier ” ist zweisprachig und wird vom Verlag Xenia (Luzern & Klinë) herausgegeben.
So stellt der Schriftstellerverband der Zentralschweiz das Buch von Bardhec Berisha vor: “ Auf diese Weise schafft Bardhec Berisha im Exil enge Verbindungen zwischen zwei Kulturen und zwei Sprachen eine Erfahrung, die sich in seinen kreativen Räumen widerspiegelt. Seine Gedichte werden in zwei unterschiedlichen Realitäten gelesen und interpretiert. Die ins Deutsche übersetzten Gedichte bilden eine Brücke der Kommunikation und des Verständnisses für das Schweizer Volk ” und gleichzeitig werden sie Teil der Identität des Dichters in einem fremden Land, so wie er in seiner Heimat verwurzelt bleibt. ”
Bardhec Berisha hat an der Universität Prishtina albanische Sprache und Literatur studiert. Seit 1983 lebt er in der Schweiz, als politischer Flüchtling aus dem Kosovo. Hier arbeitete er bis 1996 als Bauarbeiter, um seine Familie zu unterstützen.
Später absolvierte er ein Diplom in Deutsch am Goethe-Institut in Basel. Seitdem arbeitet er als Übersetzer in Emmenbrücke im Kanton Luzern und widmet sich dem Schreiben.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.








