Integration
Neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch
Die neueste, 14. Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist ab Montag in den Händen der Leser.
Der Fokus dieser Ausgabe sind die gemischten Ehen – wir stellen einige Paare vor, bei denen die Partner eine jeweils andere ethnische Herkunft haben: ein junger Albaner, der eine junge Schweizerin geheiratet hat; oder ein Paar, das eher in späteren Jahren geheiratet hat. Wir porträtieren auch die Kinder dieser albanisch-schweizerischen
Wir nehmen die Eheleute die Kultur des anderen wahr, und wie stehen die Kinder dazu. Wie haben sie den Schlüssel für ein harmonisches, glückliches Zusammenleben gefunden. “Die Liebe zur Vielfalt” ist das Moto, das diese Paare ausleben und der Titel des Editorials der 14. Ausgabe von albinfo.ch
Neben dem Hauptthema präsentieren wir auch viele weitere Themen aus dem albanischen Leben in der Schweiz; die Entwicklung, die Investitionen auf dem Balkan und die Kultur finden entsprechenden Platz in der neuesten Ausgabe des Magazins. Wir stellen unter anderem Unternehmer aus der Schweiz vor, die in Kosova investiert haben, sowie junge Künstler, die sich in der Schweiz sich haben behaupten können.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.












