Nachrichten
Europa fordert die Einbeziehung der Ukraine in die Gespräche Putin – Trump

Europäische Staats- und Regierungschefs erhöhen den Druck, damit die Ukraine direkt an den Verhandlungen zwischen den USA und Russland teilnimmt, vor dem Treffen am 15. August in Alaska zwischen den Präsidenten Wladimir Putin und Donald Trump, das ein Ende des dreijährigen Krieges in der Ukraine anstrebt, schreibt DW, berichtet albinfo.ch.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekräftigte, dass ohne die Beteiligung seines Landes kein Friedensabkommen dauerhaft sein könne. Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, das Vereinigte Königreich, Finnland und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung mit der Aussage: „Der Weg zum Frieden in der Ukraine kann nicht ohne die Ukraine festgelegt werden.“
Auch die Staats- und Regierungschefs der nordisch-baltischen Länder bekräftigten ihre Unterstützung, betonten, dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verschoben werden dürfen, und sagten weitere restriktive Maßnahmen gegen Russland zu.
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz sagte, er erwarte die Teilnahme Selenskyjs am Gipfel. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas forderte die USA auf, ihren Einfluss zu nutzen, um Russland zu ernsthaften Verhandlungen zu bewegen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnte, das Treffen werde ein Test für Putins Ernsthaftigkeit sein, räumte jedoch ein, dass Russland derzeit Teile des ukrainischen Territoriums kontrolliert, was sich in einem künftigen Abkommen widerspiegeln könnte.
Der US-Vizepräsident JD Vance erklärte hingegen, die USA würden die Finanzierung des Krieges in der Ukraine nicht fortsetzen. Washington strebe eine friedliche Lösung an und wenn Europa amerikanische Waffen kaufen wolle, müsse dies mit eigener Finanzierung geschehen, berichtet albinfo.ch.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Aufruf an Eltern in der Diaspora: Melden Sie Ihre Kinder in den albanischen Sprachschulen an In einer besonderen Initiative zur Bewahrung der albanischen Sprache und Kultur im Ausland werden albanische Eltern...
-
Kosovarischer Pilot im internationalen Luftraum, Lirik Qerimi erhält die Lizenz für die Boeing 737
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro